Whatsapp-Nachrichten sind für viele Menschen nicht nur ein alltägliches Kommunikationsmittel, sondern auch ein vertraulicher Raum, in dem private Informationen ausgetauscht werden.
Doch genau diese sensiblen Daten machen den Messenger zu einem beliebten Ziel für Cyberkriminelle. Nun wurde bestätigt: Zahlreiche Nutzer wurden heimlich abgehört.
Whatsapp: Spyware-Angriff auf zahlreiche Endgeräte
Der jüngste, besonders erschreckende Angriff betrifft die Spyware Graphite, die mehr als 20 Länder ins Visier genommen hat und sich über die sogenannte „Zero-Click“-Methode verbreitet. Dabei reicht der Empfang einer einzigen Whatsapp-Nachricht aus, um das Endgerät zu befallen. Einmal infiziert, hat die Spyware vollen Zugriff auf das Gerät und kann sogar verschlüsselte Daten auslesen.
+++ Whatsapp-Update endlich da – Nutzer können es nun ausprobieren +++
Doch nicht die Methode, sondern die Herkunft der Malware sorgt für Aufregung: Graphite stammt von Paragon Solutions, einer israelisch-amerikanischen Firma, die für den Verkauf von Spyware bekannt ist.
Offiziell wird sie zur Bekämpfung von Terrorismus und Kriminalität eingesetzt – laut „netzwelt.de“ aber auch, um Politiker, Aktivisten und Journalisten auszuspionieren. Aber auch wer kein prominenter Politiker oder Aktivist ist, ist vor solchen Angriffen nicht sicher.
VPN, Antivirenprogramm & Co.: So schütz du deinen Whatsapp-Account
Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, sich zu schützen: Ein einfacher, aber wirksamer Schutzmechanismus ist die regelmäßige Aktualisierung des Betriebssystems und von WhatsApp. Diese Updates beheben Sicherheitslücken, die Angreifern den Zugriff ermöglichen könnten. Zusätzlich sollte sich jeder ein gutes Antivirenprogramm installieren. Solche Programme erkennen Cyberangriffe in Sekundenschnelle und warnen sofort.
Wenn du noch mehr Sicherheit willst, kannst du zusätzlich ein VPN (Virtual Private Network) benutzen. VPNs verschlüsseln deine Internetverbindung und schützen so deine Daten vor neugierigen Blicken – selbst Angreifer haben dann keine Chance mehr, deine Informationen abzugreifen.
Mehr News:
Apropos Whatsapp: Auch eine KI könnte bald auf deine Chats zugreifen – was User jetzt wissen müssen, erfährst du HIER.