Veröffentlicht inPolitik

Steuererklärung: So kannst du deine Hochzeit von der Steuer absetzen

Die Hochzeit ist einer der schönsten Tage im Leben, doch die Rechnung ist oft happig. So holst du dir dein Geld über die Steuer zurück.

Die Hochzeits-Rechnung ist für viele Paare ein Schock. Doch du kannst dir einen Teil des Geldes über die Steuer zurückholen.
u00a9 IMAGO/Bernd Elmenthaler

Endlich mehr Netto: Hat Lindner sein Steuer-Versprechen an uns gebrochen?

Haben Lindner und die FDP ihr Versprechen eingehalten, die breite Mitte spürbar von Steuern zu entlasten? Finanzexperte Simon Neumann gab uns hierzu seine Einschätzungen.

Es ist einer der schönsten Tage im Leben: die eigene Hochzeit. Die Liebeshormone liegen in der Luft, es wird ausgelassen gefeiert und auf die Protagonisten wartet das Abenteuer Familie. Klingt verzückend, zumindest so lange, bis irgendwann die Rechnung für die große Sause ins Haus flattert. Doch die Steuer kann dir helfen!

+++ Das könnte dich auch interessieren: Geht es 2025 nur mit mehr Steuer-Erhöhungen? Brisante Meldung rüttelt Lindner wach +++

Doch es gibt gute Nachrichten, denn der Staat greift dir am Festtag der Liebe unter die Arme. Bis zu 4.000 Euro kann er dir nachträglich beisteuern.

Steuer: Heim-Hochzeit als Steuervorteil

Möglich ist das dank der Dienstleistungssteuer, beziehungsweise der Absetzung dieser. Es gibt jedoch eine minimale Bedingung: Ihr müsst eure Hochzeit in den eigenen vier Wänden feiern. Tut ihr das, habt ihr die Möglichkeit, die sogenannten haushaltsnahen Dienstleistungen steuerlich geltend zu machen.


Mehr Nachrichten für dich:


Insgesamt könnt ihr euch bis zu 20 Prozent der Ausgaben für diese Serviceleistungen zurückholen. Da die Obergrenze für die haushaltsnahen Investitionen laut Steuergesetz bei 20.000 Euro liegt, sind für euch maximal bis zu 4.000 Euro drin!

Eine weitere Bedingung ist, dass ihr einen externen Dienstleister mit der Betreuung eurer Hochzeit beauftragt. Denn um von den Steuererstattungen zu profitieren, braucht es eine offizielle Rechnung. Diese müsst ihr zwingend aufbewahren.

Wenn ihr diese Punkte berücksichtigt, können die Kosten für gleich fünf Arbeitsleistungen eingereicht werden. Für

  • den Koch, der bei euch zu Hause ein Menü kredenzt
  • die Bedienungen, die euch mit einem rundum-sorglos-Paket verwöhnen
  • den Gärtner, der euren Außenbereich partytauglich macht
  • die Reinigungskraft, die nach der Feier für Ordnung sorgt
  • die Kinderbetreuung, die während der Feier auf eure Kleinsten aufpasst.

Der Haken bei der Sache: Wenn du deine Hochzeit nicht zu Hause feierst und eine Location mietest, gibt es keine Steuerrückerstattung.