Veröffentlicht inRegion

A1 Richtung Köln: Lkw durchbricht Mittelleitplanke – stundenlange Vollsperrung

A1 Richtung Köln: Lkw durchbricht Mittelleitplanke – stundenlange Vollsperrung

Unfall.jpg
Auf der A1 in Richtung Köln hat es einen schweren Unfall gegeben. Foto: Alex Talash

Nach einem Verkehrsunfall mit einem Lkw ist die A1 in Fahrtrichtung Köln über mehrere Stunden gesperrt gewesen.

Zwischen Gevelsberg und dem Kreuz Wuppertal-Nord hatte es am Mittwochmittag einen Unfall auf der A1 in Richtung Köln gegeben.

Auf der A1 in Richtung Köln hat es einen schweren Unfall gegeben

Nach ersten Informationen ist ein Lkw durch die Mittelleitplanke durchgebrochen. Dort war er mit zwei Autos kollidiert.

Anscheinend ist dabei zumindest niemand schwer verletzt worden. Wie es zu dem Unfall gekommen ist, ermittelt nun die Polizei.

————————————

• Mehr Themen:

A1: Massenkarambolage! Mehrere Menschen schwer verletzt – darunter drei kleine Kinder

Düsseldorf: Massenschlägerei mit tödlichen Folgen! 19-Jähriger stirbt nach Stich ins Herz

Essen: Mann (20) stürzt aus Fenster – wegen dieses Fehlers wird er schwer verletzt

Dortmund: Gewalt-Video aus der Bahn – wurde ein Baby mit Glassplittern verletzt?

————————————-

Am Mittwochnachmittag hatte sich ein Stau mit rund neun Kilometern Länge in der Spitze gebildet.

Vollsperrung und Teilsperrung in beide Richtungen auf A1

Auch auf der Gegenfahrbahn in Richtung Dortmund staute es sich am Nachmittag, da der Lkw die Leitplanke durchbrochen hat und dort nur ein Fahrstreifen frei ist.

Umleitungen sind bereits überlastet

Die Umleitungsstrecken waren nach Angaben des WDR völlig überlastet, wer kann, der sollte diesen Bereich großräumig umfahren.

———————–

Erste Hilfe leisten – das kannst du tun!

  1. Bei einem Unfall die Unglücksstelle absichern.
  2. Den Notruf unter 112 oder 110 wählen.
  3. Ständig die lebenswichtigen Funktionen des Verletzten kontrollieren.
  4. Im Fall der Fälle: Wiederbelebung starten / Blutungen stillen.
  5. Stabile Seitenlage.
  6. Die Person mit einer Rettungsdecke wärmen. Dabei auch auf Wärme von unten achten.
  7. Psychische Betreuung: Mit der betroffenen Person sprechen, ihr über den Kopf streichen. Auch Bewusstlose spüren diese Fürsorge.

———————–

Die Feuerwehr war ebenfalls vor Ort, um auslaufende Betriebsmittel zu binden.

Am Abend ist die Vollsperrung aufgehoben worden. (fb)