Veröffentlicht inEssen

A52 bei Essen: Dramatischer Unfall auf der Autobahn – Mensch von Auto erfasst

A52 bei Essen: Dramatischer Unfall auf der Autobahn – Mensch von Auto erfasst

A52 Essen.JPG

Rettungsgasse: So bildest du sie richtig

A52 bei Essen: Dramatischer Unfall auf der Autobahn – Mensch von Auto erfasst

Rettungsgasse: So bildest du sie richtig

Wenn sich der Verkehr außerorts staut, muss in Deutschland eine Rettungsgasse gebildet werden. Das musst du dabei beachten.

Auf der A52 bei Essen an der Anschlussstelle Bergerhausen hat es anscheinend einen schweren Unfall gegeben.

Nach ersten Informationen ist auf der A52 bei Essen ein Mensch von einem Auto erfasst worden.

Der Unfall soll sich zwischen dem Autobahndreieck Essen-Ost und der Anschlusstelle Essen Bergerhausen in Fahrtrichtung Duisburg ereignet haben.

———————

So bildest du die Rettungsgasse richtig:

  • eine Spur: alle Autos fahren so weit wie möglich nach rechts
  • bei zwei Spuren fahren alle Autos auf der rechten Spur so weit wie möglich nach rechts, auf der linken Spur so weit wie möglich nach links
  • bei drei Spuren: rechte und mittlere Spur fahren nach rechts, linke Spur fährt nach links
  • so entsteht zwischen mittlerer und linker Spur eine Gasse
  • diese sollte mindestens 2,50 Meter breit sein
  • auf den Standstreifen ausweichen ist ebenfalls immer eine Alternative
  • auf gar keinen Fall darfst du die Rettungsgasse nutzen, um im Stau schneller voran zukommen
  • dadurch blockierst du sie wieder und selbst wenn ein Rettungswagen hindurch gefahren ist, könnten andere folgen

———————

Die genauen Umstände sind noch völlig unklar ebenso wie die Identität der verletzten Person. Es kommt zu einem langen Stau am frühen Samstagabend (Stand 17.30 Uhr).

Wieso sich in der Nähe der Autobahn oder darauf ein Mensch befand, ist ebenso unklar.

Wir halten dich auf dem Laufenden. (fb)

>>Anmerkung der Redaktion

Zum Schutz der betroffenen Familien berichten wir normalerweise nicht über Suizide oder Suizidversuche, außer sie erfahren durch die Umstände besondere Aufmerksamkeit.

Wer unter Stimmungsschwankungen, Depressionen oder Selbstmordgedanken leidet oder jemanden kennt, der daran leidet, kann sich bei der Telefonseelsorge helfen lassen. Sie ist erreichbar unter der Telefonnummer 0800/111-0-111 und 0800/111-0-222 oder im Internet auf www.telefonseelsorge.de. Die Beratung ist anonym und kostenfrei, Anrufe werden nicht auf der Telefonrechnung vermerkt.