Veröffentlicht inRegion

Clan-Kriminalität in NRW: Razzia bei Großfamilie – es besteht DIESER Verdacht

Clan-Kriminalität in NRW: Razzia bei Großfamilie – es besteht DIESER Verdacht

Razzia.jpg

Clan-Kriminalität in Deutschland: Woher kommen die Clans und wie kriminell sind sie?

Clan-Kriminalität in NRW: Razzia bei Großfamilie – es besteht DIESER Verdacht

Clan-Kriminalität in Deutschland: Woher kommen die Clans und wie kriminell sind sie?

Leverkusen. 

Eine Razzia hat es in Leverkusen gegeben. Der Verdacht: Clan-Kriminalität in NRW.

Immer wieder führt die Polizei in NRW Schläge gegen die Clan-Kriminalität aus.

Erneuter Schlag gegen Clan-Kriminalität in NRW

Nun haben Polizisten eine Razzia in drei Wohnungen und drei Geschäftsräumen in Leverkusen durchgezogen.

————————————

• Mehr Themen aus NRW:

————————————-

Der Grund für die Razzia soll der Verdacht des Subventionsbetrugs bei den sogenannten „Corona-Soforthilfen“ gewesen sein.

Clan-Kriminalität in NRW: Polizei-Razzia bei bekannter Großfamilie ein

Neben Dokumenten stellten die Beamten eine gestohlene Breitling-Uhr sowie geringe Mengen Marihuana sicher. Die Auswertung der sichergestellten Unterlagen wird voraussichtlich längere Zeit in Anspruch nehmen.

—————————–

Woher kommen die Clans?

  • Wenn die Rede von kriminellen Araber-Clans ist, sind meist Mitglieder von Großfamilien mit türkisch-arabischen Wurzeln gemeint. In Deutschland gehören nach Schätzungen des Bundeskriminalamts (BKA) rund 200.000 Menschen zu solchen Großfamilien
  • Die meisten von ihnen sind nicht kriminell. Manche aber haben sich zu mafiösen Gruppierungen zusammengeschlossen, nutzen familiäre Strukturen für kriminelle Geschäfte
  • Sie leben häufig in einer abgeschotteten Parallelwelt, erkennen staatliche Strukturen nicht an. Straftaten werden zu internen Problemen erklärt, die innerhalb der Familien von sogenannten Friedensrichtern geregelt werden
  • Viele haben eine türkische (15 Prozent) oder libanesische (31 Prozent) Staatsangehörigkeit, 36 Prozent haben eine deutsche Staatsangehörigkeit, fünf Prozent sind staatenlos
  • Ausweisungen von Intensivtätern sin

Nach Informationen des „Leverkusener Anzeigers“ gehören die vier Tatverdächtigen im Alter zwischen 20 und 28 Jahren zu einer stadtbekannten Großfamilie, einem sogenannten Clan.

+++ Deutsche Bahn in NRW: Defektes Stellwerk sorgt für Chaos – auf diesen Linien ging nichts mehr +++

Den vier Tatverdächtigen wird vorgeworfen, in sechs Fällen im März und April 2020 „Corona-Soforthilfen“ im Gesamtumfang von etwa 54.000 EUR zu Unrecht mit mehreren bereits in 2019 abgemeldeten Gewerben beantragt zu haben. Ausgezahlt wurden 27.000 EUR. (fb)