Veröffentlicht inRegion

Flughafen Düsseldorf & Köln/Bonn: Streik-Hammer treibt Passagiere in den Wahnsinn – „Die haben doch echt ’nen Knall!“

Streik-Wahnsinn an den Flughäfen in NRW! In Düsseldorf und Köln/Bonn staut sich massig Frust bei den Passagieren auf.

u00a9 IMAGO/Jochen Tack

Das sind unsere Flughäfen in NRW

Jedes Jahr starten oder landen mehrere Millionen Passagiere an deutschen Flughäfen. Im Jahr 2020 wurden an deutschen Flughäfen 247,8 Millionen Passagiere befördert. Viele von ihnen auch von NRW aus. Doch welche Flughäfen gibt es in NRW? Wir zeigen sie euch.

Das darf doch wohl nicht wahr sein! Erst der Bahnstreik durch die GDL (24. bis 28. Januar), dann der angekündigte ÖPNV-Streik (2. Februar) – und jetzt wird noch der Streik an den Flughäfen in Deutschland dazwischengeschoben.

Die Gewerkschaft Verdi rief das Sicherheitspersonal an deutschen Airports dazu auf, am Donnerstag (1. Februar) ihre Arbeit niederzulegen. Keine Sicherheitskontrolle? Keine Flüge! Das betrifft natürlich auch die großen Flughäfen bei uns in NRW – Düsseldorf und Köln/Bonn.

Und die Passagiere… sind natürlich nur wenig begeistert.

Streik am Flughafen Köln/Bonn und Düsseldorf

Allein am Flughafen Köln/Bonn sind am betroffenen Streik-Donnerstag eigentlich mehr als 100 Passagierflüge geplant – sie alle wären von dem Warnstreik betroffen. „Passagiere, die für Donnerstag einen Flug von oder nach Köln/Bonn gebucht haben, werden gebeten, sich bei ihrer Airline oder ihrem Reiseveranstalter über den Status ihres Fluges zu informieren, bevor sie zum Flughafen anreisen“, teilte der Flughafen mit.



Und auch der Flughafen Düsseldorf redet Klartext: „Der Streik wird zu Beeinträchtigungen des Flugbetriebs führen. Passagiere müssen mit Verzögerungen und Flugstreichungen rechnen“. Am Airport in der Landeshauptstadt sind für den 1. Februar sogar fast 300 Starts und Landungen geplant.

Passagier-Frust: „Werden im Stich gelassen“

Der Frust bei den Passagieren ist entsprechend groß. Auf den Facebook-Profilen der beiden großen NRW-Flughäfen verschaffen sie ihrem Ärger Luft:

  • Na vielen Dank! Es geht schon wieder los.
  • Die haben doch echt ’nen Knall!
  • Und die Passagiere werden in Stich gelassen. Kann man diese Streiks nicht anders regeln?
  • Irgendwann bucht niemand mehr, wenn ständig die Bahn oder die Flughafen streikt.
  • Was für eine absolute Dusche voll Sch***e!

Grund für den Streik: Verdi fordert 2,80 Euro mehr Lohn pro Stunde für die Beschäftigten am Flughafen. Dazu höhere Funktionszulagen und Mehrarbeitszuschläge – bereits ab der ersten Überstunde bei einer Laufzeit des Tarifvertrages von zwölf Monaten.

Bisher konnte keine Einigung erzielt werden. Am 6./7. Februar sollen die Tarifverhandlungen in Berlin weitergeführt werden. (mit dpa)