Veröffentlicht inRegion

Flughafen in NRW vor dem Aus? Jetzt herrscht Gewissheit

Von NRW aus in den Urlaub? Kein Problem bei der Menge an Möglichkeiten. Doch ein Flughafen in NRW steht jetzt möglicherweise vor dem Aus.

Flughafen in NRW macht Schluss?
u00a9 IMAGO/Jochen Tack

Das sind die fünf größten Flughäfen NRWs

Die Flughäfen in Nordrhein-Westfalen fertigen täglich viele Passagiere ab. Wie viele Menschen auf den größten Flughäfen des Bundeslandes unterwegs sind, erfährst du hier.

NRW ist mit über 18 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Bundesland in Deutschland. Kein Wunder, dass wir hier auch eine recht hohe Dichte an Flughäfen haben.

Doch ein Flughafen in NRW stand jetzt sogar vor dem Aus. Mittlerweile gibt es einen offiziellen Beschluss

Flughafen NRW nicht mehr zu retten?

Schon lange wird um ihn gestritten: der Flughafen Essen-Mülheim. Eigentlich hat der Mülheimer Stadtrat bereits im Jahr 2010 beschlossen, dass 2034 Schluss sein soll. Auch die Stadt Essen wollte vor vielen Jahren schon aussteigen. Nun haben sich die Städte auf einen Plan geeinigt, der die Zukunft des Flughafens in NRW endlich klären soll, bestätigen die Mülheimer und Essener Ratsfraktionen von CDU und Grünen am Donnerstag (13. Juni) einen entsprechenden Bericht der „WAZ„.

Wie eine Analyse von „amd.simgma“, einem Berliner Unternehmen, das auf die Entwicklung von Flughäfen spezialisiert ist, zeigt, hat der Flughafen in NRW grundsätzlich gute Entwicklungschancen auch über das Jahr 2034 hinaus. Die Einbußen, die der Flughafen Essen-Mülheim derzeit macht, sollen vor allem an den Ausstiegsbeschlüssen der Städte und der fehlende Entwicklungsperspektive liegen.

Das könnte dich auch interessieren: ++ Limbecker Platz in Essen lässt Bombe platzen – Kunden sollten keine Zeit verlieren! ++

Jetzt wollen die Städte aber ihre Ausstiegsbeschlüsse wieder zurückziehen, so dass der Flugbetrieb unbefristet weitergehen kann. Auch das 27,7 Hektar große Gewerbegebiet, das südlich der Brunshofstraße entstehen sollte, wird gecancelt. Es soll nun mit 12 Hektar ein deutlich kleineres Gewerbegebiet entstehen, dass dem Flughafen in NRW genügend Platz lässt. „Gleichzeitig wird der Flugbetrieb auch über das Jahr 2034 hinaus unbefristet fortgeführt. Dabei gelten klare Spielregeln. Das Fliegen muss nachhaltiger, lärmarmer und wirtschaftlicher werden“, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der Ratsfraktionen.

Passend zum Thema: ++ Mülheim: Beeindruckender Anblick über der Stadt – doch es ist auch ein Stich ins Herz ++

Investitionen und Reparaturen nötig

Doch um das Ganze stemmen zu können, seien jede Menge Investitionen nötig. Der Flughafen in NRW muss moderner werden, zudem stehen viele Reparaturen auf dem Plan.


Mehr News:


Und nicht nur der Flughafen selbst würde profitieren. Gutachter der „amd.sigma“ sind sich sicher: „Ein gut angebundener Flughafen stimuliert die Wirtschaftsentwicklung in der gesamten Region, indem er Investitionen anzieht, Geschäftskontakte erleichtert und allgemein die Attraktivität für Unternehmen erhöht.“ Welche Vorschläge zur Rettung des Flughafens gemacht werden und wie die Bürger ihre eigenen Idee einbringen können, liest du im gesamten Artikel der „WAZ„.