Von der Neugier gepackt, probiert dieser US-Amerikaner ein traditionelles deutsches Gericht aus. Auch wenn dem Instagram-User das Gericht zu schmecken scheint, sind die Fans in den Kommentaren ganz und gar nicht begeistert.
Der US-Amerikaner aus NRW mit dem Instagram-Namen „ryaneatss“, postet auf seinem Account regelmäßig Videos, in denen er verschiedene Gerichte oder Snacks aus Deutschland ausprobiert. Nachdem ihm von seinen Fans „Königsberger Klopse“ empfohlen wurde, gibt der US-Amerikaner auch diesem Gericht eine Chance.
NRW: US-Amerikaner ist begeistert von der Soße
Statt Königsberger Klopse jedoch in einem Restaurant auszuprobieren oder selbst zu kochen, probiert der US-Amerikaner aus NRW das Gericht als Mikrowellen-Version aus. Begeistert öffnet „ryaneatss“ das Gericht und verkündet „Ich bin ein König“. Um das deutsche Gericht auch richtig zu genießen, schenkt er sich noch ein Bier ein.
+++ Essen: Berlinerin steigt in Ruhrbahn – damit hat sie nicht gerechnet +++
Nach einem ersten Biss in die Hackfleischklöße fällt der US-Amerikaner aus NRW sein erstes Urteil: „Das schmeckt nicht schlecht“. Insbesondere die cremige Soße hat es ihm angetan, und er gibt dem Gericht sieben von zehn Punkten.
In den Kommentaren sind die Nutzer jedoch entsetzt, als sie sehen, dass „ryaneatss“ sich dafür entschieden hat, das Gericht als Fertigessen auszuprobieren. Schockiert schreibt ein User: „Bitte nicht dieses Fertigessen. Das muss man frisch kochen, schmeckt sonst nicht.“
+++ Lotto-König Chico rüstet Luxus-Apartment auf – drastische Maßnahme hat traurigen Grund +++
Königsberger Klopse schmeckt besser im Restaurant
Auch ein anderer Nutzer kommentiert: „Fertigessen Königsberger Klopse … ich glaube, ich habe noch nichts Schlimmeres gesehen.“ Hier und da mischen sich aber auch positive Stimmen unter die Kommentare. „Schmeckt aber“, argumentiert ein User beispielsweise – eine Meinung, die Ryan wohl zu teilen scheint.
Mehr Themen:
Und sollte er für seine nächste Portion Königsberger Klopse mal keine Mikrowelle zur Hand haben, kann er sich auf seine Community verlassen. Das verlockende Angebot einer Userin: „Ich koche es für dich frisch!“