Veröffentlicht inRegion

NRW: Großalarm! Sirenen heulen plötzlich auf – das steckt dahinter

Alarm in NRW! Plötzlich ertönen überall laute Sirenen. Was dahinter steckt und was du unbedingt wissen musst, erfährst du hier.

warntag
u00a9 IMAGO/Christian Ohde

Rathaus-Bosse im Ruhrgebiet: Sie sind die Oberbürgermeister im Pott

Wer hat in den Ruhrgebiets-Städten das Sagen? Wir stellen die Oberbürgermeister im Pott vor.

Großalarm in NRW? Plötzlich ertönen im gesamten Bundesland Sirenen!

Am Donnerstag (14. September) werden wieder zahlreiche Menschen hochschrecken, wenn plötzlich laute Sirenen zu hören sind oder die Handys zu piepen beginnen – nicht nur in NRW, sondern in ganz Deutschland.

Denn: Es ist mal wieder bundesweiter Warntag! Wir haben alle wichtigen Infos für dich.

NRW: Sirenen-Alarm! Das musst du wissen

Am Donnerstag (14. September) um 11 Uhr am Vormittag ist es soweit. Dann heulen wieder bundesweit die Sirenen und die Handys piepen schrill – alles als Übung für den Ernstfall.

NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) wies die Bevölkerung schon einmal vorsorglich darauf hin, dass es keinen Grund zur Panik gebe. Schließlich soll jeder die plötzlichen Alarmsignale korrekt einordnen können.


Das bedeuten die einzelnen Sirenen-Töne am Warntag:

Das bedeuten die Sirenen-Töne beim Warntag in NRW in der Reihenfolge:

  1. Sirenen-Dauerton (1 Minute) zu Beginn: „Entwarnung“ – keine Gefahr
  2. Auf- und abschwellender Heulton (1 Minute): Signal zur „Warnung der Bevölkerung“
  3. Nach zehn Minuten: Dauerton (1 Minute) zur Entwarnung

Wie das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe mitteilte, solle die Probewarnung unter anderem über die Warn-Apps auf Handys, den Mobilfunkdienst Cell Broadcast und über Stadtinformationstafeln ausgelöst werden. Auch TV- und Radiosender sollen die Warnung verbreiten. Aber die deutlichsten Warnsignale werden wir wohl über das laute Sirenengeheul in der Region mitbekommen.

Im Ernstfall sollst du Nachrichten einholen, ein Gebäude aufsuchen, Türen und Fenster schließen und deine Nachbarn informieren.


Mehr Nachrichten aus der Region:


Zwei Mal pro Jahr findet der bundesweite Warntag statt. Das Land NRW hatte zuletzt zehn Millionen Euro für den Ausbau des Sirenennetzes bereitgestellt. (mit dpa)