Münzen kramen, Scheine falten, passend zahlen – für viele ist das längst Schnee von gestern. Ob im Supermarkt, im Café oder beim Shopping: Die meisten zücken lieber die Girokarte oder das Handy, statt sich mit Kleingeld herumzuschlagen.
Nun will auch die Rheinbahn mit der Zeit gehen – und zwar radikal!
Rheinbahn: Jetzt herrscht Gewissheit
Das Düsseldorfer Bus- und Bahnunternehmen Rheinbahn zieht endgültig einen Schlussstrich unter das Bargeld. Bereits seit einiger Zeit stand das Thema im Raum, jetzt ist die Entscheidung gefallen: Bis 2027 wird das Bezahlen mit Münzen und Scheinen in Bus und Bahn komplett abgeschafft. Stattdessen soll ein rein digitales Bezahlsystem eingeführt werden. Damit heißt es Tschüss Bargeld, hallo „Calo“!
Unter diesem Namen wird das neueste Projekt der Rheinbahn vorgestellt. Doch nicht nur hinsichtlich des Bezahlvorgangs müssen sich Bahnnutzer umstellen.
Rheinbahn: Auf Fahrgäste kommt jetzt DAS zu
Fahrgäste der Rheinbahn können künftig nur noch per Bankkarte oder Smartphone ihre Tickets lösen. Damit einher geht noch eine Änderung: Papiertickets werden gleich mit abgeschafft. Die Idee dahinter? Laut Rheinbahn soll der Nahverkehr damit moderner, barrierefreier und komfortabler werden, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung schreibt.
+++Rheinbahn geht gegen aggressive Fahrgäste vor – und greift zu drastischer Maßnahme+++
Ein weiterer Pluspunkt: Auch die Umwelt profitiert, denn durch den Verzicht auf Papier wird unnötiger Müll vermieden. Doch nicht jeder besitzt eine Bankkarte oder ein Smartphone. Die Lösung? Eine Prepaidkarte, die in Zusammenarbeit mit anderen Verkehrsunternehmen entwickelt wird. Diese kann vorher aufgeladen werden und ermöglicht ebenfalls den bargeldlosen Ticketkauf.
Diese Themen könnten auch interessant sein:
Bis 2027 bleibt noch etwas Zeit, doch eines ist klar: Wer rund um Düsseldorf Bus und Bahn fährt, muss sich auf ein komplett neues Bezahlsystem einstellen. Und dies schmeckt schon jetzt nicht jedem Fahrgast, wie du hier nachlesen kannst.