Wenn Tier-Babys im Zoo geboren werden, ist der Besucher-Andrang danach riesig. Jeder möchte das neue Baby Willkommen heißen und es mit eigenen Augen sehen. Wenn die Tierpfleger dann auch noch Eindrücke aus dem Inneren der Gehege teilen, ist die Freude bei Tierliebhabern groß.
So freuten Besucher sich nun auch, als der Krefelder Zoo ein Video von Spitzmaulnashorn-Nachwuchs Billie teilte. In dem Video ist die morgendliche Routine des Tier-Babys zu sehen. Eine Sache scheint Billie allerdings Angst zu machen.
Zoo in NRW filmt Tier-Baby im Gehege
„Ein Morgen bei Billie und Mara“, heißt es unter dem Facebook-Reel, das der Zoo Krefeld postet. In den mittlerweile zwei Wochen, in denen Billie schon auf der Welt ist, hat sich bereits eine feste Routine zwischen ihr und ihren Pflegern entwickelt.
Auch interessant: Zoo in NRW: Besucher schauen in Gorilla-Gehege – Detail lässt sie verzweifeln! „Traurig“
Zunächst sieht man, wie die Tierpfleger vorsichtig Billies kleinere Wunden eincremen. Die sind „vom Laufenlernen und einer Kollision mit Mama Mara“, erklärt der Zoo. Das Spitzmaulnashorn-Baby lässt die Prozedur sichtlich entspannt über sich ergehen. Danach ist das Wiegen an der Reihe. „Die Waage findet sie noch etwas gruselig“, erklären die Tierpfleger, als Billie sichtlich Respekt vor der transportablen Waage hat und mit den kurzen Beinen zappelt.
Besucher sind verwundert
Mit der Unterstützung der Tierpfleger klappt es aber dann doch: Rund 43 Kilogramm wiegt Billie schon! „Nashornkälber nehmen etwa 1 Kilo am Tag zu“, erklärt der Zoo. Nach der Wiege-Prozedur darf Billie bei Mama Mara im Außengehege toben, wobei sie ihr nie ganz von der Seite weicht und ihr wohlverdientes Frühstück genießt.
Mehr News:
Das Video von Billie erscheint sehr harmonisch. Ein Detail verwundert die Besucher allerdings: „Die Mutter lässt es zu, dass ihr sie pflegt? Oder musstet ihr die zwei dafür trennen?“, kommentiert ein User. „Ja, die Mutter wird währenddessen getrennt und beobachtet die Prozedur ganz entspannt aus dem Nachbargehege. Das Verhältnis zwischen Mara und den Pflegern basiert auf Vertrauen – das merkt man besonders in solchen Momenten“, erklärt der Krefelder Zoo.