Veröffentlicht inRegion

Zoo in NRW errichtet Sichtschutz in Gehege – dahinter passiert es

Ein Sichtschutz sorgt in einem Zoo in NRW für verwirrte Besucher-Blicke. Nun klären die Mitarbeiter auf: Das steckt hinter dieser Aktion.

© imago images/Stefan Zeitz

Das sind die fünf größten Zoos in NRW

Löwengebrüll, Kinderlachen und das Klicken der Fotoapparate – ein Zoobesuch in NRW ist nicht nur für die Kleinsten, sondern auch für die Großen ein absolutes Highlight. Schließlich sorgen die vielen Tiere für viel Freude und vor allem Staunen.

Derzeit ist es allerdings kein Tier, sondern ein Sichtschutz, der im Krefelder Zoo für neugierige Blicke sorgt. Was verbirgt sich dahinter? Eine Baustelle? Eine neue Anlage? Oder kranke Tiere?

Zoo in NRW: Sichtschutz im Flamingo-Gehege – das ist der Grund

Die Antwort ist überraschend – und ziemlich clever. Denn auch im Tierreich gilt: Ordnung muss sein! Genau wie wir Menschen regelmäßig unsere Wohnungen aufräumen und putzen, brauchen auch die Gehege der Tiere aus dem Zoo in Krefeld Pflege. Vor allem dort, wo viel Wasser im Spiel ist, etwa bei den Pelikanen, Pinguinen oder Flamingos.

+++ Zoo in NRW filmt Tier-Baby im Gehege – „Gruselig“ +++

Hier kommt die sogenannte Pflanzenkläranlage ins Spiel. „Das verdreckte Wasser wird durch unterschiedliche Sumpfpflanzen und Substrate gereinigt“, erklären die Mitarbeitenden des Zoos in NRW. Die Technik ist nicht nur faszinierend, sondern auch nachhaltig. Denn die Anlage ist „Teil eines nachhaltigen Wasserwirtschafts-Konzeptes“, das nicht nur für sauberes Wasser sorgt, sondern auch beim Sparen hilft.

Und was ist nun mit dem Sichtschutz? Keine Sorge – den Tieren geht es bestens! Die Anlage der Flamingos ist schlichtweg zu klein geworden und wird aktuell modernisiert. Damit die rosaroten Bewohner von all dem Baulärm nicht gestresst werden, hat man vorsorglich einen Sichtschutz errichtet.

Tier-Fans sind begeistert: Zahlreiche virale Reaktionen

Eines ist sicher: Das Ergebnis wird nicht nur die Vögel, sondern auch die Besucher begeistern. Schließlich können die Flamingos so jederzeit das kühle – saubere – Nass genießen. Kein Wunder, dass schon jetzt (Stand: 20. April 2025, 18:26 Uhr) der Beitrag mit einem viralen Herzchen kommentiert wird.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.


Auch interessant: Themen zu deutschen Zoos


Apropos Zoo in NRW: Nach der Geburt des beliebten Elefantenbabys Taro herrscht in Köln nun Gewissheit. Muss er weg? Mehr dazu HIER.