Veröffentlicht inRegion

Zoo Wuppertal: Irre Szenen im Gehege – Besucher können den Blick kaum abwenden

Der Zoo Wuppertal verkündet gute Nachrichten aus einem Tier-Gehege. Besucher werden dahinschmelzen.

Der Zoo Wuppertal muss sich von zwei Bewohnern verabschieden.
u00a9 IMAGO / Eibner Europa

Das sind die fünf größten Zoos in NRW

NRW ist das Bundesland mit den meisten Zoos. Doch welche Tierparks haben die größte Fläche? Das zeigen wir euch in diesem Video.

Im Zoo Wuppertal herrscht große Aufregung. Besonders vor einem Gehege könnte es sich in den nächsten Wochen stauen. Denn hier Baby -Alarm angesagt.

Denn viele Besucher wollen wahrscheinlich ein Blick auf den neuen Bewohner erhaschen. Am 27. Mai verkündete der Grüne Zoo Wuppertal frohe Kunde.

+++ NRW-Tierheim muss üble Nachricht verbreiten – „Bedeutet den sicheren Tod“ +++

Zoo Wuppertal zeigt Jungtier endlich den Besuchern

Denn an diesem Tag erblickte ein neues Tier das Licht der Welt im Zoo Wuppertal. Es war die Geburtsstunde des kleinen Okapi-Jungtiers. Die Tierpfleger tauften ihn auf den Namen „Zuri“. Bislang waren die Mutter und das junge Weibchen von den Besuchern abgeschottet, doch wie der Zoo aus dem Bergischen Land am Mittwoch (26. Juni) bekannt gab, ist das Neugeborene nun auch auf der Außenanlage auf Entdeckungstour – natürlich immer in Begleitung von Mama Lomela.

++ NRW-Zoo öffnet nach Ladenschluss – doch nicht alle dürfen rein ++

Um einen Blick auf die beiden Tiere werfen zu können, sollten Besucher jedoch auch etwas Geduld und Zeit mitbringen. „Mit etwas Glück und Geduld sind „Zuri“ und ihre Mutter „Lomela“ hier zu sehen. Die beiden Okapis können sich allerdings jederzeit in die nicht einsehbaren Innenställe zurückziehen“, so der Hinweis. In ihrem normalen Umfeld sind die Tiere sehr scheu und zurückgezogen, deshalb könnte eine laute Geräuschkulisse das Jungtier noch etwas abschrecken. Mama Lomela ist den Trubel aber schon gewohnt und wird ihr Baby sicherlich schnell daran gewöhnen.



Entwickeln tut sich das weibliche Jungtier offenbar ganz prächtig. Vier Tage nach der Geburt brachte es 25,8 Kilogramm auf die Waage, inzwischen wiege es bereits 41 Kilogramm. Die Gewichtszunahme habe Zuri der energiereichen Muttermilch zu verdanken. Die Tierpfleger gehen davon aus, dass Zuri in den nächsten Wochen bis zu 1 Kilogramm pro Tag zunimmt.