Wer bei der Radtour durchs Gelände oder auf längeren Strecken auf Motorunterstützung setzt, wünscht sich vor allem eines: ein leichtes und komfortables Trekking-E-Bike. Doch welches Modell ist das beste? Mit welchem gleitest du auch ohne Schweißperlen über Hügel und durch Täler?
Drei federleichte Trekking-E-Bikes liefern sich im Test ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Dabei treten Modelle von Kalkhoff, KTM und Canyon gegeneinander an. IMTEST untersuchte Fahreindruck, Motorenleistung, Bremskraft und Reichweite der Modelle.
Kalkhoff Endeavour L Excite: Damit punktet das leichte Trekking-E-Bike
Die Experten kann der Testsieger vor allem mit seinem Fahrgefühl überzeugen. So hinterlässt das Leichtgewicht auf Asphalt und bei Fahrten in der Kurve einen sehr guten Fahreindruck. Aber auch bei Steigung, im unwegsamen Gelände sowie auf holprigen Untergründen wie Kopfsteinpflaster wird das Fahrgefühl noch als gut bewertet. Zudem liefert das Trekking-E-Bike gute Ergebnisse im Bremstest, besonders bei trockenen Gegebenheiten. Hier greifen sowohl Vorder- als auch Hinterradbremse zuverlässig.

Angenehmes Fahrgefühl dank ergonomischer Bauweise
Der bequeme Fahreindruck kommt neben einer aufrechten Sitzhaltung nicht zuletzt auch durch den gebogenen Lenker und die ergonomischen Griffe zustande. Auch die schnellgängige Schaltung trägt zu einem hohen Fahrkomfort bei: Die zwölf Gänge erleichtern den Tritt an steilen Hängen und im flachen Gelände. Der elegante Rahmen sorgt für einen modernen und sportlichen Look.

Breites Profil für sicheren Halt im unwegsamen Gelände
Dank der 46,62 Millimeter dicken 29 Zoll-Reifen und des breiten Profils bietet das leichte Trekking-E-Bike von Kalkhoff einen sicheren Fahreindruck. Ob auf längeren Fahrten auf Asphalt und in Kurven oder in unwegsamem Gelände wie auf Schotterpisten und Kopfsteinpflaster: Der Testsieger dämpft Unebenheiten ab und sorgt für einen komfortablen Sitz.

Großes Farb-Display bietet einfachen Überblick
Möchtest du alle wichtigen Fahrdaten im Blick behalten, liefert das 1,6 Zoll große Farbdisplay alle relevanten Informationen. Das Purion 200-Display befindet sich an der linken Lenkerseite. Die Bedienung erfolgt intuitiv. Neben dem Display ist das Kalkhoff Endeavour L Excite zudem mit Gepäckträger, Schutzblechen, Ständer und Klingel ausgestattet.
An diesen Stellen schwächelt der Trekking-E-Bike-Testsieger
Um an Gewicht einzusparen, wurde der Bosch Performance Line SX Motor mit einem 400 Wattstunden-Akku kombiniert. Darunter leider allerdings die Reichweite: Gerade einmal 44 Kilometer schafft das leichte Trekking-E-Bike von Kalkhoff. Ein weiterer Minuspunkt: Der Testsieger ist das teuerste Modell im Testfeld.
Kalkhoff Endeavour L Excite: Fazit zum besten Trekking-E-Bike im Test
Suchst du nach einem Trekking-E-Bike, mit dem du komfortabel auf längeren Strecken in der Stadt sowie auf holprigen Untergründen und steilen Wegen unterwegs bist? Das Kalkhoff Endeavour L Excite🛒 punktet als Testsieger mit einem angenehmen Fahrgefühl. Die ergonomische Sitzposition sowie die Griffe tragen dazu bei. Die breiten Reifen bieten zudem einen sicheren Halt im Gelände. Um alle Fahrdaten im Blick zu behalten, ist am linken Lenker ein großes, farbiges Display angebracht.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.