Weltbett Omega im Test: Was macht sie zur besten Matratze?

IMTEST kürt die Weltbett Omega Matratze zum Sieger 2025. Perfekte Ergonomie und 111 Tage Probeschlafen. Jetzt mehr erfahren!

Die Weltbett Omega hat den Matratzen-Test von IMTEST 2025 gewonnen. Foto: Weltbett

Der Matratzenmarkt ist überflutet von Angeboten – von preiswerten Einsteigermodellen bis hin zu luxuriösen Premiumvarianten. Für Käufer ist die Wahl oft eine Herausforderung, denn Schlafgewohnheiten und Ansprüche an die perfekte Matratze sind so individuell wie die Menschen selbst. Deshalb ist eine fundierte Orientierung entscheidend, um den erholsamen Schlaf zu finden, der maßgeblich für Wohlbefinden und Energie sorgt.

Der aktuelle Matratzen-Test von IMTEST (2025) nahm fünf beliebte Kaltschaummatratzen mit beidseitig unterschiedlichen Härtegraden und den Maßen 90 x 200 Zentimeter genauer unter die Lupe. Im Kieler Labor von ErgoSupport wurden die Modelle umfassend getestet – von Liegeeigenschaften über Materialqualität bis hin zur Haltbarkeit. Auch verschiedene Körpertypen und Schlafpositionen spielten eine Rolle. Das Ergebnis? Die Omega von Weltbett fuhr den Testsieg ein.

Weltbett Omega: Ein verdienter Testsieg

Die Matratze Omega von Weltbett setzt Maßstäbe – und das nicht nur im Labor, sondern auch im Alltag. Mit Härtegraden von H3 und H4 bietet sie eine hohe Flexibilität für unterschiedliche Schlafbedürfnisse. Zudem überzeugt Weltbett mit einem außergewöhnlich langen Probeschlafzeitraum von 111 Tagen – so lange wie kein anderer Hersteller im Test.

Mit nur knapp 11 Kilogramm Gewicht ist die Omega zudem die leichteste Matratze im Testfeld. Diese Eigenschaft macht sie besonders einfach in der Handhabung – ein Pluspunkt für jeden, der regelmäßig die Matratze wendet oder bewegt. Besonders gut geeignet ist sie für kleine bis mittelgroße Personen, die bevorzugt auf der Seite oder dem Rücken schlafen. Hier konnte die Omega mit durchgehend guten bis sehr guten Ergonomiewerten punkten.

Stärken der Omega-Matratze im Überblick:

  • Hervorragende Ergonomiewerte für kleinere bis mittelgroße Schläfer
  • Lange Haltbarkeit und Strapazierfähigkeit
  • Leichte Handhabung dank geringem Gewicht
  • 111 Tage Probeschlafen, um die perfekte Liegeposition zu finden

Schwächen laut IMTEST:

  • Punktelastizität nur befriedigend
  • Weniger geeignet für große und schwere Personen, da hier die Ergonomie leicht abfällt

Für wen eignet sich die Omega von Weltbett?

Die Weltbett Omega ist ideal für Menschen, die eine strapazierfähige Matratze mit ausgezeichneten Liegeeigenschaften suchen – und das bei maximaler Flexibilität durch unterschiedliche Härtegrade. Wer unsicher ist, welcher Härtegrad am besten zu ihm passt, kann dank des langen Probeschlafzeitraums beruhigt testen und entscheiden.

Foto: Weltbett

Fazit: Testsieger mit Rundum-sorglos-Paket

Der Testsieg der Weltbett Omega bei IMTEST ist kein Zufall: Qualität, Ergonomie und Flexibilität machen sie zur idealen Wahl für viele Schlaftypen. Obwohl sie bei Punktelastizität und Ergonomie für größere Schläfer leichte Schwächen zeigt, überzeugt sie insgesamt auf ganzer Linie.

Wer auf der Suche nach einer langlebigen und hochwertigen Matratze ist, sollte die Omega von Weltbett unbedingt ausprobieren – erholsame Nächte inklusive. HIER kommst du zu dem Angebot.>>>