Veröffentlicht inBVB

Borussia Dortmund: Verwirrung um Reyna-Elfer – jetzt spricht Schiedsrichter Stieler

Reyna soll im Spiel des BVB gegen Bochum Stieler auf eine Fehlentscheidung hingewiesen haben. Nun hat der Referee die Situation erklärt.

u00a9 IMAGO / Sven Simon

Diese Juwele wurden beim BVB zu Stars

Diese Juwele wurden beim BVB zu Stars

Am vergangenen Spieltag gab es erneut Diskussionen um Schiedsrichterentscheidungen in der Bundesliga. Beim Spiel von Borussia Dortmund gegen den VfL Bochum lag der Fokus nach dem Spiel allerdings auf einer durchaus beeindruckenden Szene von BVB-Star Giovanni Reyna im Zusammenspiel mit Schiedsrichter Tobias Stieler.

Dieser soll ihn nämlich darauf hingewiesen haben, dass er den gepfiffenen Elfmeter nochmal überprüfen sollte. Nun hat sich Stieler selbst zu der Aktion des Amerikaners geäußert.

Borussia Dortmund: Was war passiert?

In der 42. Minute im Spiel des BVB gegen den VfL Bochum lief Giovanni Reyna in den Strafraum der Gäste. Soares im blauen Trikot ging mit einem schnellen, durchaus ungestümen Schritt ins Duell mit dem Amerikaner, der dadurch zu Fall kam. Schiedsrichter Tobias Stieler entschied zuerst auf Elfmeter, nahm diesen dann aber nach Eingriff vom Videoschiedrichter zurück. Doch hat auch Reyna dazu beigetragen?

Auf den Fernsehbildern war deutlich zu sehen, wie Bochums-Schlussmann Manuel Riemann „Chapeau“ in Richtung Reyna rief. Nach dem Schlusspfiff erklärte der Keeper, dass Reyna zu Stieler „No Foul! No Foul“, gesagt hätte.

Borussia Dortmund: Stieler klärt Fans auf

Im „Sport1 Doppelpass“ erklärte Schiedsrichter Stieler, dass es kein direktes Gespräch zwischen ihm und dem Amerikaner gegeben habe. „Nach einer gewissen Zeit, kamen zwei Spieler zu mir und meinte, Reyna habe gesagt, es sei für ihn kein Elfmeter“, so der Unparteiische. Als er dann zur Review Area gegangen ist, sei er an Reyna vorbeigelaufen und er habe ihn gefragt, ob es ein Elfmeter gewesen sein.


Mehr News:


„Er hatte dann eher so ein zweifelndes Gesicht, Tendenz Nein würde ich es mal interpretieren. Aber er ist nicht zu mir gekommen und hat gesagt, das war klar und offensichtlich falsch, bitte korrigiere das einfach“, schilderte Stieler die Antwort des Amerikaners.

Gut möglich erscheint allerdings, dass der Schiedsrichter nicht jedes Wort von Reyna aufgrund der Atmosphäre im Stadion wahrgenommen hat. Es ist nämlich ziemlich selten, dass Spieler ihre Gegner für Aktionen loben. Offenbar hat Reyna also mit seiner Aktion fairen Sportsgeist bewiesen.