Veröffentlicht inBVB

Borussia Dortmund: Fans von der Rolle – BVB-Entscheidung macht sie völlig fassungslos

Die Fans von Borussia Dortmund sind außer sich. Sie können eine von den Klub-Bossen getroffene Entscheidung nicht nachvollziehen.

u00a9 IMAGO/ActionPictures

Fünf magische Momente der BVB-Fans

Nicht nur die Spieler, sondern auch die Fans des BVB sorgen immer wieder für Gänsehaut-Momente. Wir zeigen dir fünf magische Momente der BVB-Fans.

Die Vereinsführung von Borussia Dortmund musste in den vergangenen Wochen und Monaten einiges an Kritik einstecken. Vor allem die Kaderplanung und die Transfers aus dem Sommer sorgten für große Diskussionen im Verein.

Die neuesten Details zum Transfer-Sommer lassen die Fans von Borussia Dortmund komplett ausrasten. Einem Medienbericht nach hätte der BVB einen großen Transfer-Coup landen können. Doch die Klub-Bosse entschieden sich letztlich für einen anderen Spieler.

Borussia Dortmund: Kehl und Co. ging Mega-Coup durch die Lappen

Er ist einer der Shootingstars der Bundesliga und sorgt derzeit für großes Aufsehen. Alex Grimaldo wechselte im Sommer ablösefrei von Benfica Lissabon zu Bayer Leverkusen und wurde rasch zu einem absoluten Leistungsträger. Der Spanier kommt in der laufenden Saison bereits auf 14 Torbeteiligungen in 17 Pflichtspielen – absurde Zahlen als Linksverteidiger.

Jetzt kostenlos die wichtigsten News von DER WESTEN auf dein Handy.

WhatsApp Channel Übersicht

Viele Fans sehen Grimaldo neben Harry Kane als den besten Transfer des Sommers. Dabei hätte er auch in Dortmund landen können. Wie „Sport1“-Chefreporter Patrick Berger im Podcast „Die Dortmund-Woche“ verriet, ist Bayers Top-Transfer zuvor auch dem BVB angeboten worden.

++ Borussia Dortmund jagte ihn vom Hof – Ex-Star sorgt für jede Menge Aufsehen ++

Doch Schwarz-Gelb hatte wohl kein großes Interesse an dem Linksfuß. Wohl wegen des hohen Handgeldes, das Grimaldo und sein Berater forderten. Laut mehreren Medienberichten soll diese Summe bei seinem Wechsel nach Leverkusen bei rund 12 Millionen Euro betragen, dazu kommen etwa sechs Millionen Jahresgehalt. Ein Finanzpaket, das der BVB nicht stemmen wollte.

Bensebaini statt Grimaldo

Ein weiterer Grund soll gewesen sein, dass man mit Ramy Bensebaini schon frühzeitig einen neuen Linksverteidiger an der Angel hatte. Der Algier wurde schon Monate vor seinem Wechsel als Nachfolger für Raphael Guerreiro auserkoren. Die Klubverantwortlichen blieben bei diesem Plan und holten Bensebaini statt Grimaldo ablösefrei.


Weitere Nachrichten:


Jetzt dürfte sich Schwarz-Gelb ärgern, das finanzielle Risiko nicht eingegangen zu sein und Grimaldo verpflichtet zu haben. Der Spanier überzeugt mit einer herausragenden Technik, mit einem starken Schuss und einer sehr soliden Defensivarbeit. Auch die BVB-Fans können im Nachhinein nicht fassen, dass der Klub so eine Chance nicht genutzt hat. Schließlich hat Grimaldo schon bei Benfica seine Stärken gezeigt und sein enormes Potenzial angedeutet.