Veröffentlicht inBVB

Hoffenheim – BVB: DFB macht es offiziell! Entscheidung ist gefallen

Für das Bundesliga-Spiel zwischen der TSG Hoffenheim und dem BVB hat der DFB offiziell eine Entscheidung getroffen.

© imago (Montage)

Fünf magische Momente der BVB-Fans

Der eine will den endgültigen Klassenerhalt schaffen, der andere will weiter von der Champions League träumen: Die TSG Hoffenheim empfängt zum 31. Spieltag Borussia Dortmund (26. April, 15.30 Uhr). Der BVB hofft auf drei weitere Punkte, um nächstes Jahr doch noch international spielen zu können.

Hoffenheim hingegen hat nur ein Ziel: Auch in der nächsten Saison in der Bundesliga zu sein. Das sieht für die TSG auch ganz gut aus. Selbst bei einer Niederlage gegen den BVB würden die Chancen weiterhin gut stehen. Für die Begegnung hat der DFB nun offiziell eine Entscheidung getroffen.

Hoffenheim – BVB: DFB trifft Entscheidung

Platz 15 gegen Platz 7: Hoffenheim will eine enttäuschende Saison noch positiv beenden und den Klassenerhalt feiern. Der BVB erlebt auch eine durchwachsene Spielzeit. Nachdem es lange so ausgesehen hatte, als würde die Mannschaft von Trainer Niko Kovac nächstes Jahr nicht international spielen, gab es zuletzt die erhoffte sportliche Wende.


Auch interessant: Borussia Dortmund nimmt Mega-Juwel ins Visier – BVB-Fans sind erstaunt


Aus den letzten fünf Spielen gab es 13 Punkte. Borussia Dortmund ist im Kampf um Europa wieder voll dabei. Der Rückstand auf die Champions League beträgt nur noch vier Zähler. Die Europa- und Conference League sind auch möglich, allerdings wollen die Schwarzgelben in die Königsklasse.

Für das Spiel, in dem beide Teams als Sieger vom Platz gehen wollen, steht auch der Schiedsrichter fest. Dabei kommt es für beide Mannschaften zur Saison-Premiere: Benjamin Brand wurde vom DFB für die Begegnung eingeteilt.

Saison-Premiere für beide Mannschaften

Brand hat in dieser Saison weder eine Partie von Hoffenheim noch vom BVB gepfiffen. In seiner Karriere ist es allerdings das elfte Spiel mit Beteiligung von Borussia Dortmund. Die Bilanz ist dabei mehr als nur positiv: acht Siege, ein Unentschieden, eine Niederlage.

Bei der TSG sieht das dagegen nicht so gut aus. In sieben Spielen sind die Kraichgauer nur zweimal als Sieger vom Platz gegangen und haben dreimal verloren. Zwei Partien endeten unentschieden.


Mehr Nachrichten für dich:


Für das Spiel bekommt der 35-jährige Brand Unterstützung von seinen beiden Assistenten Thomas Stein und Marco Achmüller. Der vierte Offizielle ist Timo Gerach. An den VAR-Monitoren sitzen Robert Schröder und Henrik Bramlage.