Veröffentlicht inBVB

Borussia Dortmund will neuen Weg einschlagen – ER ist der erste Profiteur

Borussia Dortmund möchte zeitnah einige Spieler an sich binden. Einen ersten Kandidaten hat man schon gefunden.

Bleibt Julian Ryerson langfristig bei Borussia Dortmund?
u00a9 IMAGO/kolbert-press

Borussia Dortmund: 5 Spieler, die viel zu früh verkauft wurden

Die Verantwortlichen beim BVB schaffen es immer wieder junge talentierte Spieler an Land zu ziehen. Doch manchmal traute Borussia Dortmund auch seiner eigenen Spürnase nicht. Hier sind fünf Talente, die der BVB zu früh ziehen ließ – und es heute bitter bereut.

Bei Marco Reus herrschte lange Ungewissheit, bei Mats Hummels ebenso. Wochenlang warteten die Fans von Borussia Dortmund darauf, wie es mit den beiden Klub-Ikonen weitergeht. Für beide war beim BVB letztlich Schluss.

Schon im Vorjahr hatte man die Fans (und die Spieler) mit der Entscheidung lange auf die Folter gespannt. In Zukunft will Borussia Dortmund einen anderen Weg einschlagen. Der erste Profiteur ist wohl auch schon gefunden: Julian Ryerson.

Borussia Dortmund will früher agieren

Anders als bei Reus und Hummels wollen die Bosse künftig nicht mehr so lange mit Verlängerungsgesprächen warten. Das berichtet die „Sport Bild“. In den kommenden Monaten sollen vorzeitig Spieler-Verträge verlängert werden.

+++ BVB vor Millionen-Transfer? Bundesliga-Star hat es den Bossen angetan +++

Im norwegischen Außenverteidiger hätten Sebastian Kehl und Sven Mislintat auch schon den ersten Kandidaten bei Borussia Dortmund ausgemacht. Ryersons Vertrag läuft derzeit noch bis 2026, allerdings soll er mit einem neuen Arbeitspapier belohnt werden.

Fan-Liebling Ryerson

Ryerson war im Winter 2023 vom damaligen Überraschungsteam Union Berlin nach Dortmund gewechselt. Für die seine Dienste legte der BVB gerade mal fünf Millionen Euro auf den Tisch. In heutigen Zeiten ein echtes Schnäppchen.

Der Transferplan ging voll auf. Ryerson etablierte sich in Windeseile als Stammspieler und erlangte wegen seines unermüdlichen Einsatzes große Beliebtheit bei den Fans. In der vergangenen Saison absolvierte der er 21 Bundesliga-Einsätze, wurde zwischenzeitlich von einer Innenbandverletzung ausgebremst.

Borussia Dortmund: Wer darf bleiben?

Mit wem Kehl und Mislintat sonst noch verlängern wollen, ist nicht bekannt. Ein Blick auf die Vertragslängen der Dortmunder Profis zeigt: Im kommenden Sommer laufen „nur“ vier Verträge aus, zudem von Spielern, die kaum oder gar keine Rolle spielen.


Noch mehr Nachrichten bekommst du hier:


Ob Alexander Meyer, Marcel Lotka, Ole Pohlmann oder Abdoulaye Kamara bleiben dürfen, bleibt abzuwarten. Lediglich Meyer durfte bei Borussia Dortmund zuletzt häufiger ran.