Veröffentlicht inBVB

Borussia Dortmund: Gänsehaut-Moment! Michael Zorc weint bittere Tränen bei emotionalem Abschied

Borussia Dortmund: Gänsehaut-Moment! Michael Zorc weint bittere Tränen bei emotionalem Abschied

borussia-dortmund-bvb-michael-zorc-abschied

Borussia Dortmund: Das sind die größten Erfolge in der Geschichte des BVB

Borussia Dortmund: Gänsehaut-Moment! Michael Zorc weint bittere Tränen bei emotionalem Abschied

Borussia Dortmund: Das sind die größten Erfolge in der Geschichte des BVB

Borussia Dortmund ist einer der erfolgreichsten Fußball-Vereine Deutschlands. In der ewigen Tabelle der Bundesliga belegt der BVB Platz zwei. Wir zeigen euch in diesem Video die größten Erfolge der Dortmunder Vereins-Geschichte.

Beim Bundesliga-Spiel zwischen Borussia Dortmund und Hertha BSC wurde es schon vor dem Anpfiff äußerst emotional. Der Grund: Der BVB verabschiedete sich von ganz besonderen Akteuren.

Mit Sportdirektor Michael Zorc und Linksverteidiger Marcel Schmelzer sagten zwei Vereinslegenden auf Wiedersehen. Und mit Erling Haaland wurde ein Superstar verabschiedet, der in den vergangenen Jahren bei Borussia Dortmund einen Rekord nach dem anderen gebrochen hatte. Darüber hinaus wurden auch Roman Bürki, Axel Witsel, Dan-Axel Zagadou, Reinier und Marin Pongracic verabschiedet.

Borussia Dortmund – Hertha BSC: Michael Zorc verabschiedet

Vor allem der Abschied von Michael Zorc war besonders emotional. Der gebürtige Dortmunder gehörte dem BVB 44 Jahre an. 1978 hatte er sich der Jugend von Borussia Dortmund angeschlossen. Von 1981 bis 1998 kickte Zorc für die Profis der Schwarzgelben, ehe er anschließend sofort ins Management des BVB wechselte.

In seiner Zeit bei Borussia Dortmund erlebte Zorc einen Champions-League-Sieg (1997), eine Beinahe-Insolvenz und die spektakuläre Rückkehr des BVB unter Jürgen Klopp mit den beiden deutschen Meisterschaften 2011 und 2012. Nun beendet der 59-Jährige seine Laufbahn bei den Schwarzgelben und wurde nicht nur vom Verein gebührend verabschiedet.

Borussia Dortmund: Michael Zorc geht unter Tränen

Neben den obligatorischen Blumen und warmen Worten von den Vereinsverantwortlichen erhielt Michael Zorc auch von den Fans eine ganz besondere Überraschung. Die Südtribüne erstrahlte vor dem Anpfiff des Spiels gegen Hertha BSC in einer riesigen Choreografie, die der BVB-Legende gewidmet war.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter / X, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Michael Zorc konnte sich bei diesem bewegenden Abschied ein paar Tränen nicht verkneifen. Kein Wunder, Borussia Dortmund war für den ehemaligen Mittelfeldspieler schließlich 44 Jahre lang Heimat und Familie.

Nicht nur bei Borussia Dortmund wird man Michael Zorc demnächst vermissen. In der ganzen Bundesliga trauern Fans und Experten um den Abschied des BVB-Sportdirektors. So sagte Dietmar Hamann bei Sky: „Es wird schon seltsam, wenn solche prägenden Gesichter wie Michael Zorc oder Rudi Völler in der kommenden Saison nicht mehr dabei sind.“

+++ Borussia Dortmund weckt böse Erinnerungen bei Fans – dann reagieren die BVB-Stars auf ihre Weise +++

Auch Sven Mislintat, derzeit Sportdirektor beim VfB Stuttgart und einst mehr als zehn Jahre als Chefscout bei Borussia Dortmund ein Kollege von Zorc, sagte bei Sky: „Michael Zorc ist eine absolute Legende des deutschen Fußballs und hat die Bundesliga in den vergangenen Jahrzehnten geprägt.“

————————————

Nachrichten zu Borussia Dortmund:

————————————–

Borussia Dortmund – Hertha BSC: Marcel Schmelzer und Erling Haaland verabschieden sich

Auch Marcel Schmelzer verbrachte den größten Teil seines Lebens bei Borussia Dortmund. 2015 wechselte der Außenverteidiger im Alter von 17 Jahren aus Magdeburg zum BVB. Jetzt beendet der mittlerweile 34-Jährige seine Karriere.

Und auch wenn Erling Haaland nur zweieinhalb Jahre bei Borussia Dortmund war, war seine Verabschiedung ebenfalls alles andere als eine gewöhnliche. Schließlich entwickelte der Norweger sich beim BVB mit wahnsinnigen Leistungen vom Stürmer-Talent zu einem der größten Stars des Weltfußballs. In 88 Pflichtspielen erzielte Haaland für die Schwarzgelben 85 Treffer – eine schwindelerregende Quote. (dhe)