Borussia Dortmund befindet sich im Umbruch. Die schleichende Abwärtsspirale der letzten Jahre ist in dieser Saison zu einer handfesten Krise gewachsen. Und so wird sich im Sommer eine Menge tun.
Nicht nur im Kader. Mit einem Mega-Deal, den Borussia Dortmund nun verkündet hat, wird sich auch am Stadion etwas Großes tun.
Borussia Dortmund verkündet großen Deal
1974 eingeweiht, hat sich das Westfalenstadion vor allem in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Es wurde nicht nur größer, sondern auch moderner. Nun wird erneut Hand angelegt. Am Mittwoch (26. März) verkündete der Verein eine neue Partnerschaft, mit der ein großer Plan umgesetzt wird.
+++ Borussia Dortmund: „Top, super, sensationell!“ – Kovac lässt die BVB-Fans rätseln +++
Zusammen mit dem chinesischen Unternehmen „Ja Solar“ kommt eine neue Photovoltaik-Anlage auf das Dach des Stadions. Nicht irgendeine. Es wird die größte PV-Anlage auf einem Stadiondach weltweit. 11.000 Module verbaut die Firma auf den Dächern der Tribünen, die 30 Jahre lang halten und grünen Strom produzieren sollen. Den Ertrag prognostiziert der BVB auf unglaubliche vier Megawattstunden. Das sorgt für eine Einsparung von jährlich 1.800 Tonnen CO₂.
Mega-Bauprojekt auf dem Stadiondach
Schon im Sommer soll der Baustart erfolgen. Die alte Solaranlage von 2012 kommt runter, die neuen Full-Black-Module drauf. „Mit den Solarmodulen von JA SOLAR, die in der größten Photovoltaik-Anlage auf einem Stadiondach zum Einsatz kommen werden, setzen wir ein Zeichen für eine umweltfreundliche Zukunft“, erklärt BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer.
Mehr News:
Und „Ja Solar“-Vizepräsident Henning Schulze sagt: „Wir sind wirklich sehr stolz darauf, dass unsere Module für dieses Projekt auf diesem ikonischen Stadion eingesetzt werden. In Zeiten schneller politischer Veränderungen und Marktverwerfungen ist unsere Beteiligung an diesem Projekt ein klares Bekenntnis von JA SOLAR, dass wir hier sind, um zu bleiben.“