Veröffentlicht inBVB

Borussia Dortmund profitiert! Transfer-Paukenschlag beschlossene Sache

Borussia Dortmund darf sich freuen! Die DFL bringt auch wegen des BVB einen Transfer-Hammer auf den Weg. Was dahintersteckt.

© IMAGO/Sven Simon

Borussia Dortmund: 5 Spieler, die viel zu früh verkauft wurden

Die Verantwortlichen beim BVB schaffen es immer wieder junge talentierte Spieler an Land zu ziehen. Doch manchmal traute Borussia Dortmund auch seiner eigenen Spürnase nicht. Hier sind fünf Talente, die der BVB zu früh ziehen ließ – und es heute bitter bereut.

Diese Nachricht nimmt Borussia Dortmund wohlwollend hin. Es hatte sich bereits abgezeichnet, doch jetzt ist es offiziell: Bundesliga und 2. Liga bekommen ein drittes Transferfenster! Das teilte die DFL mit.

An der neuen Regelung ist Borussia Dortmund gemeinsam mit dem FC Bayern München maßgeblich beteiligt. Zentraler Hintergrund des neuen Fensters ist die neue Klub-WM im Sommer. An dieser nehmen BVB und FCB als deutsche Vertreter teil.

Borussia Dortmund: Klub-WM sorgt für Novum

Die neue Klub-WM ist das neue Prestigeprojekt der FIFA und soll den teilnehmenden Klubs Ruhm, Ehre und vor allem jede Menge Geld bringen. Vom 14. Juni bis 13. Juli steigt das Event in den USA – als wenn die Profis nicht ohnehin schon unter ständig steigender Belastung ächzen würden.

+++ Auch spannend: BVB: Trainer-Paukenschlag bei der Konkurrenz! Verein zieht die Reißleine +++

Dem geneigten Fußball-Fan fällt angesichts der Terminierung aber direkt noch ein Problem auf. Für gewöhnlich geht das Sommertransferfenster von Anfang Juli bis Anfang September. So wäre es bei der Klub-WM also möglich gewesen, dass Borussia Dortmund einen Neuzugang erst nach der Hälfte des Turniers hätte einsetzen können.

Daher hatte die FIFA die Idee einer dritten Transferperiode ins Spiel gebracht, um Neuzugänge bereits vor dem Turnier registrieren zu können. Die endgültige Entscheidung überließ man aber den jeweiligen Ligaverbänden.

DFL bestätigt drittes Wechselfenster

Spanien, Italien und England hatten davon längst Gebrauch gemacht, jetzt ebnet auch die DFL für Deutschland den Weg. So dürfen die 36 Profivereine in diesem Jahr bereits vom 1. Juni bis zum 10. Juni neue Spieler registrieren.


Mehr liest du hier:


„Den beiden Teilnehmern FC Bayern München und Borussia Dortmund soll die Möglichkeit gegeben werden, potentielle Neuzugänge zur Saison 2025/26 – insbesondere Rückkehrer nach einer Leihe – nach Abschluss der Saison 2024/25 frühzeitig registrieren zu können, so dass diese auch bei der Klub-WM einsatzberechtigt sind“, erklärte die DFL auf „SID“-Anfrage. Ob einer der beiden Vereine davon Gebrauch macht, bleibt abzuwarten.