Veröffentlicht inBVB

Borussia Dortmund: Kurz vor Wolfsburg-Duell – DFB verkündet Sperre für Profi

Wenn Borussia Dortmund am 31. Spieltag gegen Wolfsburg antritt, muss ein zentraler Spieler zugucken. Der DFB macht die Sperre offiziell.

© IMAGO/regios24

Fünf magische Momente der BVB-Fans

Dieser schwerwiegende Ausfall könnte für Borussia Dortmund zu einem großen Vorteil werden! Am 31. Spieltag trifft der BVB im heimischen Stadion auf den VfL Wolfsburg. Plötzlich spielen die Schwarz-Gelben wieder um die Champions League.

Der Gegner dagegen befindet sich in einer nicht enden wollenden Abwärtsspirale. Und gegen Borussia Dortmund muss der VfL auch noch auf seinen wichtigsten Spieler verzichten. Jetzt steht das Urteil des DFB gegen Maximilian Arnold fest.

Borussia Dortmund: Gegner-Kapitän fehlt

Arnold hatte sich am vergangenen Wochenende beim Spiel gegen den SC Freiburg (0:1) bereits nach 26 Minuten eine rote Karte abgeholt. Der Wolfsburger hatte seinen Gegenspieler übel am Sprunggelenk getroffen. Dass er damit für das Spiel gegen den BVB definitiv ausfallen würde, war bereits klar.

+++ Marco Reus kann endlich wieder jubeln – kurz darauf folgt schon der nächste Schock +++

Jetzt steht allerdings fest: Auch die darauffolgende Partie gegen Hoffenheim muss Arnold von der Tribüne aus verfolgen. Das Sportgericht des DFB verhängte eine Sperre von zwei Spielen. Begründung: rohes Spiel gegen den Gegner.

Vorteil im CL-Kampf?

Das Fehlen Arnolds dürfte man bei Borussia Dortmund (hier mehr zum Verein lesen) wohlwollend zur Kenntnis nehmen. Immerhin plagen den Gegner ohnehin schon zahlreiche Sorgen. Seit sieben Spielen sind die Wölfe ohne Sieg – jetzt muss man auch noch den wichtigsten Spieler irgendwie ersetzen.

Der BVB dagegen befindet sich im Aufwind und könnte Arnolds erzwungene Abwesenheit für sich nutzen. Nur noch drei Punkte liegt man hinter Platz vier, der zur Teilnahme an der Champions League berechtigen würde. Dass Dortmund noch einmal so zurückkommt, war noch vor wenigen Wochen nicht abzusehen.


Mehr von uns gibt es hier:


Doch eine Systemumstellung von Niko Kovac hat Borussia Dortmund wieder zum Leben erweckt. Dank Dreier- respektiver Fünferkette und Doppelsturm steht der BVB nicht nur stabiler, er präsentiert sich auch viel kreativer im Angriffsspiel. Im Saisonendspurt könnte das Gold wert sein.