Veröffentlicht inBVB

Borussia Dortmund: Gerücht sorgt für Aufregung – kommt der nächste DFB-Star zum BVB?

Im Sommer soll der nächste Nationalspieler zu Borussia Dortmund kommen. Ausgerechnet ein Top-Star der direkten Konkurrenz.

© IMAGO / Marco Steinbrenner

Borussia Dortmund: Die fünf teuersten Abgänge der Vereinsgeschichte

Die Fans des BVB haben schon viele Spieler kommen und gehen sehen. Wir zeigen euch in diesem Video die fünf teuersten Rekord-Transfers der Vereinsgeschichte.

Borussia Dortmund braucht die Champions-League-Qualifikation. Das letzte verbliebene Ziel für diese Saison, von dem der Erfolg des Vereins über die nächsten Jahre hinweg abhängen dürfte. Denn sowohl die finanzielle Absicherung als auch mögliche Sommer-Transfers des BVB stehen und fallen mit dem europäischen Geschäft in der kommenden Saison. Wie sich aktuell erneut zeigt.

Mit dem Heimsieg gegen Gladbach (3:2) am Osterwochenende konnte man einen wichtigen Teilerfolg gegen einen direkten Konkurrenten einfahren. Doch auch hier offenbarten sich defensive Anfälligkeiten, die Borussia Dortmund im Sommer personell ausbessern will. Dafür nimmt der Verein nun einen weiteren DFB-Star der Liga-Konkurrenz ins Visier.

Borussia Dortmund: Defensive Stabilität aus Frankfurt?

Laut „Sky“-Informationen beschäftigt sich der BVB intensiv mit einer Verpflichtung des Frankfurter Abwehrchefs Robin Koch. Es soll hierbei demnächst zu konkreten Gesprächen mit Verein und Spieler kommen. Und auch wenn Koch eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag hat, ist seine Zukunft völlig offen.

Schließlich sollte ein Transfer für den 28-Jährigen eine sportliche Weiterentwicklung bedeuten. Fest eingeplant hierbei: die Teilnahme an der Champions League mit der Eintracht in der kommenden Saison. Unwahrscheinlich, dass der Nationalspieler für einen Wechsel auf das internationale Geschäft verzichten würde.

+++Auch spannend: Führt er den BVB nach Europa?+++

Der BVB braucht also die Champions-League-Qualifikation. Der sportliche Anreiz für einen Wechsel ist dabei nur ein Faktor. Denn laut „Sky“ könnte Koch die Eintracht für rund 18 bis 20 Millionen Euro verlassen. Ohne Einnahmen aus dem europäischen Spitzenwettbewerb eine gewaltige Summe für die Dortmunder.

BVB seit vier Bundesliga-Spielen ungeschlagen

Auch hier gilt also: Der BVB braucht die Champions-League-Qualifikation. Mit zehn Punkten aus den letzten vier Spielen ist man immerhin aktuell voll auf Kurs. Trotzdem wiegen die Altlasten der schwachen Bundesliga-Saison schwer. Auf einen Champions-League-Platz sind es nur noch vier Punkte, die Borussia Dortmund gutmachen muss.



Die kommenden Wochen könnten also kaum entscheidender für Borussia Dortmund sein – für die Zukunft im Sport, den Finanzen und Transfers. Bei den direkten Konkurrenten um das europäische Geschäfte dürften die Wechsel-Gerüchte währenddessen eher für Unmut sorgen.