Diese Szene im Länderspiel zwischen Deutschland und Italien lässt Fußballfans in ganz Europa ausrasten. Sowas gab’s wohl noch nie. Und mittendrin ein Junge, der wohl den Fußball-Moment seines Lebens erleben durfte. Aber der Reihe nach.
Wir schreiben die 36. Minute im Nations-League-Spiel zwischen Deutschland und Italien. Das DFB-Team führt hochverdient mit 1:0 und spielt die Italiener an die Wand. Nächste große Chance für die Elf von Bundestrainer Julian Nagelsmann: Nach einer Flanke von Antonio Rüdiger zwingt Tim Kleindienst den italienischen Keeper Gianluigi Donnarumma zu einer Glanzparade. Dieser wehrt zur Ecke ab.
Deutschland – Italien: Irre Szenen!
Während die Italiener nach dieser Chance noch hitzig diskutieren, schaltet Kimmich blitzschnell und führt die Ecke aus. Denn Donnarumma hatte seinen Kasten verlassen, um seine Vordermänner zusammenzufalten. Währenddessen stand Jamal Musiala mutterseelenallein vor dem italienischen Tor und konnte die Kimmich-Hereingabe mühelos zum 2:0 verwandeln.
+++ Auch interessant: Julian Nagelsmann: Nach dem Italien-Spiel herrscht plötzlich traurige Gewissheit +++
Doch zum großen Helden wurde jemand anderes. Denn es war ein Balljunge, der geistesgegenwärtig sofort einen Ball zu Kimmich geworfen hatte, so dass der Bayern-Star den Eckstoß überhaupt erst so zügig vors Tor bringen konnte. Ein DFB-Verantwortlicher bedankte sich anschließend bei dem Jungen.

Matthäus: „Sowas habe ich noch nie gesehen“
„Sowas habe ich noch nie gesehen“, musste sogar Lothar Matthäus als TV-Experte beim übertragenden Sender RTL staunen: „Da ist als Dankeschön hoffentlich mindestens ein Trikot drin.“
+++ Auch interessant: Deutschland – Italien: Hässliche Szenen bei den Hymnen! „Unendlich dumm!“ +++
Dank von Nagelsmann und Kimmich
Lob gab es sogar vom Bundestrainer. „Das war von allen dreien Weltklasse: vom Balljungen, von Joshua Kimmich und von Jamal Musiala“, sagte Julian Nagelsmann nach dem Spiel bei RTL.
Und auch Kimmich selbst bedankte sich. „Da hat er schnell geschaltet“, sagte der DFB-Kapitän: „Der Balljunge war sehr auf zack. Das hat er gut gemacht.“
Kimmich sprach nach dem Spiel noch kurz mit dem Jungen. Für ihn gab es einen unterschrieben Ball und ein Foto mit Kimmich.

Lotha Matthäus hatte darüber hinaus herzlich wenig Verständnis für das Abwehrverhalten der Italiener bei dem Gegentreffer: „Ich kann aber auch beim besten Willen nicht verstehen, dass ausgerechnet einer italienischen Mannschaft sowas passieren kann. Die spielen auf höchstem Niveau mit ihren Clubs und gerade die Italiener werden in puncto Taktik und Cleverness so gut geschult.“