Veröffentlicht inFussball

Deutschland – Schweiz: Große Sorgen bei Nagelsmann – „Habe wenig Hoffnung“

Vor dem Spiel gegen Deutschland – Schweiz bereitet Bundestrainer Julian Nagelsmann ein Thema große Kopfschmerzen.

Deutschland Schweiz Rasen
u00a9 IMAGO/Nordphoto

Schnarch-EM oder Ekstase? Deutschland-Fans mit klarer Meinung

"DER WESTEN" war in Essen und hat sich bei den Fans nach deren EM-Stimmung erkundigt. Wie die ausfällt, seht ihr im Video.

Vor dem Spiel gegen die Schweiz dürfte Bundestrainer Julian Nagelsmann nur wenig Sorgen bereit. Es sind alle Spieler fit und die Leistung in den ersten beiden Gruppenspielen stimmte. Lediglich der Rasen in Frankfurt sorgt Nagelsmann für Kopfschmerzen.

Das Geläuf im Deutsche Bank Park ist nicht optimal, extrem seifig und geht schnell kaputt. Das zeigten bereits andere Spiele bei der EM 2024, die in Frankfurt stattfinden. Vor Deutschland – Schweiz macht sich DFB-Trainer Nagelsmann deshalb Sorgen um Verletzungen.

Deutschland – Schweiz: Frankfurter Rasen bereitet Sorgen

Schon im März als Deutschland in Frankfurt auf die Niederlande traf, war der Ärger über den Rasen groß. „Leider ist der Platz eine Katastrophe“, schimpfte Nagelsmann damals. Und auch vor dem EM-Spiel gegen die Schweiz ist der Zustand nicht besser.

+++ Deutschland schlägt Ungarn – doch für diese DFB-Stars hat der Sieg eine bittere Note +++

Bei den ersten Spielen (Belgien – Slowakei & Dänemark – England) in Frankfurt sorgte der Rasen für Ärger. Und auch Nagelsmann bereitet das Geläuf Sorgen. Grund dafür ist aber vor allem die Verletzungsgefahr.


Noch kein Deutschland-Trikot für die EM 2024? Hier gibt’s alle Varianten


„Ich hoffe, dass er hält. Aber da habe ich wenig Hoffnung. Er ist sehr schwierig, sehr weich“, sagt Nagelsmann und versucht das Problem zu erklären: „Ich glaube, nach dem NFL-Spiel ist der Naturrasen einfach nicht mehr nachgewachsen. Es gibt wenig Luftdurchzug, wenig Sonneneinstrahlung. Es kommt auch weniger Regen hin.“


Das könnte dich auch interessieren:


„Mache mir Sorgen um die Verletzungsgefahr“

Der Bundestrainer betont vor dem Schweiz-Spiel: „Ich mache mir jetzt weniger Sorgen um das Fußballspiel, eher um Verletzungsgefahr für die Spieler. Aber es ist, wie es ist. Wir müssen damit umgehen und das Beste aus dem Rasen machen.“

Seine Spieler müssten darauf vorbereitet sein, dass der Ball mal verspringt. Aber man tue nun gut daran, nicht nur über den Rasen zu sprechen.