Veröffentlicht inFussball

Deutschland – Ungarn: Vor wichtigem Duell! UEFA verkündet offiziell die Entscheidung

Vor dem zweiten Duell zwischen Deutschland und Ungarn hat die UEFA eine wichtige Entscheidung offiziell verkündet.

u00a9 imago (Montage)

Das ist der DFB-Kader für die EM 2024

Das ist der Kader, mit dem Bundestrainer Julian Nagelsmann die Heim-EM 2024 angehen wird.

Der Auftakt ist optimal gelungen, jetzt soll der Einzug ins Achtelfinale her. Deutschland will gegen Ungarn den nächsten Sieg einfahren, nachdem Schottland bereits zum EM-Start mit 5:1 deutlich geschlagen wurde.

Für die Partie Deutschland gegen Ungarn hat die UEFA jetzt auch verkündet, wer der Schiedsrichter sein wird. Der eine oder andere DFB-Spieler hat keine guten Erfahrungen mit ihm gemacht.

Deutschland – Ungarn: UEFA verkündet Entscheidung

Beim 5:1-Sieg von Deutschland gegen Schottland bekam Schiedsrichter Clement Turpin viel Lob, weil er eine starke und souveräne Leistung zeigte. Diese Hoffnung gibt es beim DFB auch für das zweite Spiel gegen Ungarn am Mittwoch (19. Juni, 18 Uhr). Dieses Mal wird der niederländische Unparteiische Danny Makkelie die Begegnung leiten.


Auch spannend: RTL: Kurz nach dem EM-Auftakt geht die Nachricht rum


Für Makkelie ist es bereits das dritte Mal, dass er das DFB-Team bei einem großen Turnier pfeifen wird. Der Polizist aus den Niederlanden leitete das Achtelfinal-Aus bei der vergangenen Europameisterschaft gegen England (0:2) und das 1:1 gegen Spanien bei der Weltmeisterschaft 2022 in Katar.


Noch ohne Trikot für die EM? Hier gibt’s die Highlights im Preisvergleich!


An sich keine guten Erinnerungen für die DFB-Stars von Julian Nagelsmann, doch Makkelie gilt als erfahren und oftmals souverän. Allerdings gibt es einen Bundesliga-Klub, der gar nicht von ihm begeistert ist und ihm sogar Arroganz vorgeworfen hat.

Auch Nagelsmann nicht begeistert

Borussia Dortmund beispielsweise fühlte sich im März 2023 nach dem Achtelfinal-Aus gegen den FC Chelsea in der Champions League benachteiligt. Berater Matthias Sammer bezeichnete Makkelie als „sehr, sehr arroganten Menschen. BVB-Boss Hans-Joachim Watzke sagte damals: „Man hatte immer das schlechte Gefühl, dass er der wichtigste Mann auf dem Platz sein wollte.“

Aber auch DFB-Trainer Julian Nagelsmann hat keine guten Erfahrungen mit dem Unparteiischen gemacht. Als er noch Coach von RB Leipzig war, leitete der Niederländer das Gruppenspiel des Bundesligisten gegen Paris Saint-Germain in der Saison 2020/21.


Mehr Nachrichten für dich:


„Der Elfmeter war ein Witz“, schimpfte Nagelsmann über den Siegtreffer für PSG durch Neymar – Marcel Sabitzer hatte Angel Di Maria zuvor gar nicht berührt. „So etwas auf Champions-League-Niveau, das ist schon echt traurig“, meinte Nagelsmann. Jetzt wird er wieder auf den Schiedsrichter treffen. Bleibt zu hoffen, dass weder Makkelie noch der VAR im Mittelpunkt stehen werden.

Bei einem Sieg könnte das DFB-Team übrigens den Einzug ins Achtelfinale perfekt machen. Da ist es auch nicht so wichtig, wie die andere Partie zwischen der Schweiz und Schottland ausgeht.