Veröffentlicht inFussball

UEFA Nations League: Deutschland verliert auch in Frankreich – und steht vor dem Abstieg

UEFA Nations League: Deutschland verliert auch in Frankreich – und steht vor dem Abstieg

deutschland-frankreich-nations-league.jpg
Deutschland verliert in Frankreich und steht vor dem Abstieg in der UEFA Nations League. Foto: imago/Jan Huebner

Paris. 

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat auch das dritte Spiel in der UEFA Nations League verloren und steht vor dem Abstieg in die B-Liga.

In Frankreich unterlag Deutschland 1:2 (1:0). Dabei zeigte das runderneuerte und verjüngte DFB-Team vor allem in der ersten Halbzeit eine attraktive Leistung, führte zur Pause verdient durch einen von Toni Kroos verwandelten Handelfmeter (14.).

Der Weltmeister kam im zweiten Durchgang jedoch zurück und drehte das Spiel durch einen Doppelpack von Antoine Griezmann (62., 80.).

Deutsches Youngster-Trio wirbelt – Kroos trifft vom Punkt

Selten ging eine deutsche Mannschaft in einer derartigen Außenseiterrolle in ein Länderspiel. Doch von der Verunsicherung war nicht allzu lange etwas zu spüren. Nach kurzer Findungsphase zog das DFB-Team ein lange nicht gesehenes Offensivspiel auf und brachte die „Equipe Tricolore“ immer wieder in Bedrängnis.

+++ DFB-Youngster überzeugen – aber etwas anderes darf deutschen Fans WIRKLICH Mut für die Zukunft machen +++

Offensichtlich beeindruckte Franzosen bekamen vor allem das offensive Youngster-Trio Leroy Sané, Timo Werner und Serge Gnabry nicht in den Griff. Die drei spielten sich mit hoher Geschindigkeit und Flexibilität zahlreiche Großchancen heraus.

+++ FC Schalke 04: Naldo verlängert! Tedesco jubelt: „Tolle Nachricht für alle Schalker!“ +++

Die Führung für Deutschland entstand aus einer ebensolchen Situation. Sané brach auf dem rechten Flügel durch, als er den Ball in die Mitte spielen wollte, war der Arm von Frankreichs Presnel Kimpebe im Weg. Schiedsrichter Milorad Mazic aus Serbien zeigte auf den Punkt, Toni Kroos zitterte den Ball zum ersten deutschen Nations-League-Tor ins Netz (14.).

2. Halbzeit: Frankreich wird stärker – Griezmann gleicht aus

Auch nach dem Führungstreffer war das DFB-Team die gefährlichere Mannschaft mit dem ansehnlicheren Fußball. Frankreich-Trainer Didier Deschamps reagierte und ließ seine Weltmeister deutlich tiefer stehen.

Mit einer hochverdienten Führung ging Deutschland in die Pause. Nach dem Seitenwechsel erwachten die Franzosen jedoch mehr und mehr. Superstar Kylian Mbappé vergab früh eine Großchance, Antoine Griezmann machte es in der 62. Minute besser. Gefühlvoll köpfte der Wahl-Madrilene eine Flanke von Lucas Hernandez über den machtlosen Manuel Neuer zum 1:1 ins Tor.

Mit zunehmender Spieldauer übernahm Frankreich immer mehr das Zepter, wurde gefährlicher und ging durch den zweiten Elfmeter der Partie in Führung. Ein leichter Kontakt von Mats Hummels reichte, um Florence Matuidi zu Fall zu bringen. Griezmann übernahm Verantwortung und traf satt zum 2:1 (80.).

UEFA Nations League: Deutschland vor Abstieg in die B-Liga

Davon erholte sich Deutschland nicht mehr. In der Schlussphase kam das Team von Joachim Löw nicht mehr gefährlich vor das Tor von Hugo Lloris und verlor nach der 0:3-Klatsche bei den Niederlanden auch in Frankreich.

Mit nur einem Punkt aus drei Spielen steht Deutschland nun vor dem Abstieg in die B-Liga.

——————

Tabelle – Liga A, Gruppe 1

    Spiele Tore Punkte
1. Frankreich 3 4:2 7
2. Niederlande 2 4:2 3
3. Deutschland 3 1:5 1

——————

Frankreich – Deutschland: Der Live-Ticker zum Nachlesen

90.+3: Feierabend! Deutschland verliert auch in Frankreich und muss sich nun ernsthaft mit dem Abstieg aus der A-Liga der UEFA Nations League auseinandersetzen. Auch die Trainer-Diskussion wird dieses Ergebnis eher verschärfen als beenden.

90.+1: Unter tobendem Applaus verlässt Doppel-Torschütze Griezmann den Platz.

90.: Deutschland kommt nicht mehr gefährlich vor das Tor von Lloris. Jetzt braucht es den „Lucky Punch“.

88.: Thomas Müller kommt für Gnabry, Didier Deschamps bringt den Ex-Dortmunder Ousmane Dembélé. Geht noch was für die Deutschen?

86.: Griezmanns Doppelpack bringt Deutschland nun an den Rand des Abstiegs in der UEFA Nations League.

79.: TOOOOR für Frankreich! Ein leichter Kontakt von Mats Hummels reicht, um Matuidi zu Fall zu bringen. Und wieder gibt es Elfmeter. Griezmann übernimmt Verantwortung und trifft satt zum 2:1.

78.: Paul Pogba schießt mit einem Strahl von einem Distanzschuss den eigenen Mitspieler Mbappé ab. Der Abschluss hätte sonst gefährlich werden können.

75.: Spielerwechsel unter Ex-Schalkern. Joachim Löw nimmt den bärenstarken Leroy Sané vom Platz, für ihn kommt Julian Draxler in seiner Wahl-Heimatstadt in die Partie.

68.: Angekündigt hatte sich der Ausgleich nicht unbedingt. Jedoch ist Frankreich seit dem Seitenwechsel präsenter und aggressiver.

62.: TOOOOR für Frankreich! Ein wunderschönes Tor von Antoine Griezmann. Eine scharfe Flanke von Hernandez köpft der Wahl-Madrilene aus zehn Metern mit ganz viel Gefühl über Manuel Neuer ins Netz. Der Keeper machtlos, Frankreich zurück im Spiel.

51.: Frankreich mit einer Riesen-Möglichkeit zum Start der zweiten Hälfte. Mbappé schüttelt Süle ab und taucht allein vor Neuer auf, mit einem Glanzreflex pariert er den Abschluss des 19-Jährigen.

45.: Pause in Paris! Das DFB-Team ist kaum wiederzuerkennen. Jogi Löws Einsicht, die altgedienten durch schnelle und hungrige Spieler auszutauschen, führt zu attraktivem Offensivfußball. Deutschland führt völlig verdient 1:0.

40.: Die erste richtig dicke Chance für Frankreich. Griezmann streichelt den Ball mit seinem Zauberfuß vor das Tor, wo Mbappé einspringt, aber die Kugel nicht erwischt. Neuer muss nur einsammeln.

35.: Frankreich ist sichtlich beeindruckt von Deutschlands Offensivdrang. Das schnelle Trio Sané, Gnabry und Werner bringt die „Equipe Tricolore“ immer wieder in Bedrängnis. Deshalb lässt Deschamps zurückrücken. Frankreich steht nun deutlich tiefer.

27.: Mats Hummels sieht zum zweiten Mal bei einem Antritt von Mbappé sehr alt aus. Im Strafraum fährt der Verteidiger den Arm aus – Mbappé fällt, der Schiedsrichter winkt ab. Eine strittige Szene.

24.: Nächste dicke Gelegenheit für Deutschland. Die Franzosen verlieren bei einer Ecke den Überblick, Matthias Ginter schließt im Fallen ab – doch wieder eine starke Parade von Lloris.

20.: Ohje, Sané! Allein läuft der Ex-Schalker auf Frankreichs Schlussmann Hugo Lloris zu, legt quer auf Timo Werner statt abzuschließen. Der Pass ist jedoch zu lang und Lloris fischt Werner den Ball vom Fuß. Das hätte das 2:0 sein müssen.

18.: Das tut gut. Das DFB-Team hatte schon vorher Mut bewiesen und offensiv den ein oder anderen Akzent gesetzt. Nun hat Deutschland endlich sein erstes Nations-League-Tor.

12.: TOOOOOR für Deutschland! Bei einer Flanke von Sané hat Kimpembe die Hand am Ball. Schiedsrichter Milorad Mazic zeigt auf den Punkt. Den Handelfmeter verwandelt Toni Kroos flach rechts mit etwas Glück.

4.: Frankreich nimmt sofort das Zepter in die Hand. Antoine Griezmann mit dem ersten Warnschuss – neben das Tor. Für Deutschland geht es erst einmal darum, ins Spiel zu finden, ohne frühes Gegentor zu bleiben und sich Sicherheit zu holen.

1. Minute: Anpfiff! Das Nations-League-Spiel in Paris läuft.

20.42 Uhr: 80.000 Zuschauer schmettern voller Stolz die „Marseillaise“ – Gänsehaut. Man spürt die riesige Euphorie, die der Weltmeistertitel bei der „Grande Nation“ ausgelöst hat.

20.35 Uhr: Die französischen Fans stimmen sich mit dem aus Island kopierten „Huh“-Schlachtruf auf das Spiel der beiden jüngsten Weltmeister ein. In zehn Minuten geht es los.

20.33 Uhr: Die deutsche U21-Nationalmannschaft hat am Dienstagabend das letzte Spiel der EM-Qualifikation gewonnen. Die bereits vor der Partie qualifizierte Elf von Trainer Stefan Kuntz schlug Irland 2:0 (2:0). Vor 3229 Zuschauern erzielten Jani Serra (32. Minute) und der herausragende Levin Öztunali (40.) die Tore.

>> Nations League Hymne: Hast du auch nichts verstanden? Das ist der Text zum offiziellen Lied des neuen UEFA-Turniers

20.21 Uhr: Matthias Ginter und Nico Schulz besetzen die Außenpositionen. Im Mittelfeld spielen Joshua Kimmich defensiv und Toni Kroos offensiv. Timo Werner gibt die Sturmspitze.

19.56 Uhr: Joachim Löw tauscht im Nations-League-Spiel gegen Fußball-Weltmeister Frankreich die halbe Startformation aus. Die Offensivakteure Leroy Sané und Serge Gnabry sowie die Abwehrspieler Niklas Süle, Thilo Kehrer und Nico Schulz beginnen am Abend im Stade de France.

19.37 Uhr: Die Aufstellung:

Deutschland: Neuer, Kehrer, Ginter, Hummels, Gnabry, Kroos, Werner, Schulz, Süle, Kimmich, Sané

Frankreich: Lloris; Pavard, Varane, Kimpembe, Lucas Hernández; Pogba, Kanté; Mbappé, Griezmann, Matuidi; Giroud

19.26 Uhr: Bereits 30 Mal standen sich Frankreich und Deutschland gegenüber. Die Bilanz des DFB-Teams ist dabei negativ: Neun Spiele gewann Deutschland, acht Partien endeten unentschieden, und 13 Mal gingen die Franzosen als Sieger vom Platz. Deutschland wartet seit vier Spielen auf einen Sieg gegen Frankreich. 2015 siegte die „Equipe Tricolore“ in einem Testspiel 2:0, genauso lautete auch das Ergebnis beim Aufeinandertreffen im Halbfinale der Euro 2016. Im November letzten Jahres wendete Lars Stindl eine weitere deutsche Niederlage gegen Frankreich in letzter Minute ab (2:2). Beim Hinspiel der UEFA Nations League Anfang September gab es ein torloses Remis.

18.13 Uhr: Du willst das Duell der letzten beiden Weltmeister an Handy, Tablet oder PC verfolgen? Wir verraten dir, wo du Frankreich gegen Deutschland im Livestream schauen kannst. Alle Infos dazu findest du hier.

17.02 Uhr: In der Pressekonferenz vor dem Spiel Frankreich gegen Deutschland versprach Bundestrainer Joachim Löw: „Wir wollen wiedergutmachen, was wir gegen die Niederlande versäumt haben.“ Schafft das DFB-Team gegen Frankreich die Wende?

15.45 Uhr: „Noch 5 Stunden“, twittert das DFB-Team. Das Foto darunter irritiert etwas, sieht es doch so aus, als würde Frankreichs Kylian Mbappé Joshua Kimmich trösten. So wenig Hoffnung? Zumindest bei den Fans, die in den Kommentaren spöttisch auf Kantersiege von 4:0 bis 24:0 für den Weltmeister tippen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter / X, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

9.13 Uhr: Wie locker-flockig die Atmosphäre bei Weltmeister Frankreich derzeit ist, konnte man auch in einem Video aus dem Training der Equipe Tricolore erkennen. Dort wird Ex-BVB-Star Ousmane Dembélé von Superstar Kylian Mbappé gedemütigt – und alle haben einen Heidenspaß. Hier kannst du das Video sehen.

>> Nations League 2018: Wann spielt Deutschland? Alle Termine der DFB-Elf im Überblick

Montag

17.34 Uhr: Manuel Neuer sah auf der Pressekonferenz vor dem Frankreich-Spiel auch einen positiven Aspekt in den beiden späten Gegentreffern. „Wir wollten das Spiel drehen, wollten in Holland gewinnen und dieses 0:1 nicht verwalten, weil es sich besser verkaufen lässt als ein 0:3“, macht der 32-Jährige klar. „Dann steht man in der Schlussphase natürlich offener, weniger kompakt. So entstehen dann die Gegentore 2 und 3.“ (Mehr dazu hier)

16.05 Uhr: Das Hinspiel war einer der wenigen Lichtblicke des DFB-Teams in den letzten Monaten. Das 0:0 in München war ein Achtungserfolg, auf den man aufbauen wollte. Doch weder beim 2:1 gegen Peru in Sinsheim noch beim jüngsten 0:3 gegen die Niederlande konnte man den leichten Aufwärtstrend nach dem WM-Debakel bestätigen.

>> UEFA Nations League 2018/19: Modus, Gruppen, Übertragungen – alle Infos zum neuen Turnier

15.30 Uhr: Frankreich geht als deutlicher Favorit in das Rückspiel in der UEFA Nations League. Während Deutschland derzeit immer tiefer in die Krise rutscht, schwebt der Weltmeister weiter auf Wolke 7. Da verzeihen die Franzosen ihren „Bleus“ auch mal kleine Ausrutscher wie das jüngste 2:2 im Test gegen Island.

————————————

• Mehr DFB-Themen:

„Heuchler!“ – Dieser Özil-Tweet des DFB bringt deutsche Fußballfans mächtig auf die Palme

Paukenschlag bei WM-Affäre: Richter lehnen Verfahren gegen DFB-Funktionäre Niersbach, Zwanziger und Co. ab!

• Top-News des Tages:

Vertrauter besucht Michael Schumacher mehrmals im Monat und verrät: „Ich wünschte, die Situation wäre eine andere“

„Fernsehgarten“ im ZDF: Der Auftritt dieses ehemaligen „Wetten, dass…“-Moderators geht gehörig in die Hose

————————————-

Aufstellung Frankreich – Deutschland:

Frankreich:
Lloris; Pavard, Varane, Kimpembe, Hernández; Pogba, Kanté; Mbappé, Griezmann, Matuidi; Giroud

Deutschland:
Neuer, Kehrer, Ginter, Hummels, Gnabry, Kroos, Werner, Schulz, Süle, Kimmich, Sané

Spieldaten

  • Begegnung: Frankreich – Deutschland
  • Termin: 16. Oktober, 20.45 Uhr
  • Ort: Stade de France, Paris
  • Schiedsrichter: Milorad Mazic (Serbien)