Veröffentlicht inFussball

Lamine Yamal: Wirbel um Mega-Talent! Jetzt droht eine heftige Strafe

Lamine Yamal gehört mit erst 16 Jahren schon zu den Stars der EM 2024. Doch bei Albanien – Spanien gibt es ein dickes Problem.

u00a9 IMAGO/ABACAPRESS

Wer holt den EM-Titel? England-Fans sind sich sicher

Wer wird Europameister? Fragt man das die Engländer, dann ist die Antwort ziemlich klar. Die Fans von der Insel sind sich zumindest in dieser Frage einig.

Mit gerade einmal 16 Jahren ist Lamine Yamal bereits einer der Stars der EM 2024. Auch bei Albanien – Spanien wird das Mega-Juwel wieder auf dem Platz stehen. Doch sein Alter bringt auch ein Problem mit sich.

Bei Albanien – Spanien wird der Einsatz von Yamal gegen deutsches Recht verstoßen. Und weil das nicht zum ersten Mal passiert, droht dem spanischen Verband bei der EM 2024 eine satte Strafe.

Lamine Yamal: Spanien droht satte Strafe

Das Problem: Die Einsätze von Yamal bei den späten Spielen der EM verstoßen gegen das deutsche Jugenschutzgesetz. Das verbietet, dass Nicht-Volljährige nach 20 Uhr arbeiten. Für Sportler gilt zwar die Ausnahme, dass sie bis 23 Uhr einer Arbeit nachgehen dürfen – doch selbst das kann bei 21-Uhr-Spielen nicht eingehalten werden.

+++ EM 2024: England-Fans mit Knall-Ansage! Fans haben keine Zweifel +++

Bis 23 Uhr sind Partien wie Albanien – Spanien zwar abgepfiffen, doch auch die Dusche nach dem Spiel und die Medientermine gehören zur Arbeitszeit. Die wurde also bereits bei Spanien – Italien deutlich überschritten. Und sie wird es beim letzten Gruppenspiel am Montagabend (24. Juni) erneut.


Grill-Party zur EM? Das sind die beliebtesten Grills


Bis zu fünf Verstöße wegen Lamine Yamal

Und auch das dürfte nicht der letzte Verstoß bleiben. Spanien steht bereits als Gruppensieger fest, wird auch im Achtelfinale (gegen einen Gruppendritten) um 21 Uhr spielen. Die gleiche Anstoßzeit erwartet das Team im Falle einer weiten Turnierreise auch im Halbfinale und Finale.


Mehr aktuelle Nachrichten:


Lamine Yamal droht dafür kein Ärger – wohl aber dem spanischen Fußballverband. Er wird wohl wegen den wiederholten Verstößen gegen das deutsche Jugendschutzgesetz zur Kasse gebeten. Es wird von einer saftigen Geldstrafe ausgegangen. Die wird der Titelkandidat aber vermutlich auf sich nehmen, denn der 16-Jährige glänzt im Trikot der „Furia Roja“ Spiel für Spiel.