Veröffentlicht inS04

FC Schalke 04 droht „kalte Dusche“ bei DFB-Pokal-Spiel – Trainer Frank Kramer nimmt’s gelassen

FC Schalke 04 droht „kalte Dusche“ bei DFB-Pokal-Spiel – Trainer Frank Kramer nimmt’s gelassen

FC Schalke 04
u00a9 IMAGO/Nordphoto

Schalke 04: Die größten Juwele der Knappenschmiede

In der Jugendakademie von Schalke 04 spielen jedes Jahr aufstrebende Talente. Wir zeigen Dir die besten Spieler, die die Knappenschmiede seit 1999 hervorgebracht hat.

Dem FC Schalke 04 droht im DFB-Pokal in der 1. Runde eine „kalte Dusche“ – im wahrsten Sinne des Wortes.

Beim DFB-Pokal-Spiel gegen den Bremer SV wird es im Stadion kein warmes Wasser geben. Frank Kramer, Trainer des FC Schalke 04, nimmt’s mit Humor.

FC Schalke 04: „Kalte Dusche“ bei DFB-Pokal-Spiel

Am 31. Juli (13 Uhr) ist es endlich soweit: Dann startet der FC Schalke 04 mit dem ersten Pflichtspiel in die neue Saison. Der Gegner in der 1. Runde des DFB-Pokals heißt Bremer SV.

Weil das Stadion am Panzenberg nur für 5000 Zuschauer ausgelegt ist, wird die Partie nach Oldenburg verlegt. Dort spielt Schalke im Marschweg-Stadion (15.200 Plätze) gegen den Bremer SV und will gleich den ersten Sieg einfahren.

————————————–

FC Schalke 04 – die nächsten Gegner

  • FC Twente (Testspiel/22. Juli)
  • Bremer SV (DFB-Pokal/31. Juli)
  • 1. FC Köln (Bundesliga/07. August)

————————————–

Nach dem Spiel erwartet die Profis des FC Schalke 04 aber eine ordentliche Abkühlung. Die Stadt Oldenburg hat auf allen Sportanlagen das warme Wasser abgestellt. Dahinter verbirgt sich eine Sparmaßnahme während der niedersächsischen Schulferien.

+++ FC Schalke 04: Vereinslegende warnt Kramer! DAS muss er verhindern – „Darf es so nie wieder geben“ +++

FC Schalke 04: Trainer Kramer nimmt’s mit Humor

Das Marschwegstadion wird davon nicht ausgeschlossen, wie ein Sprecher der Stadt der „Nordwest-Zeitung“ bestätigte.

————————————–

Mehr News zum FC Schalke 04:

————————————–

Trainer Frank Kramer sieht’s gelassen: „Wir machen den Bus mit ganz vielen Wasserkochern voll und mischen dann das heiße Wasser mit dem aus den Eistonnen.“ (fs)