Am Donnerstagnachmittag (6. Februar) sorgt der FC Schalke 04 für überraschte Gesichter bei seinen Fans. Seit einiger Zeit setzt der Klub auch im Profibereich verstärkt auf die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen. Insbesondere bei der Ausbildung und Entwicklung von Jugendspielern soll das helfen.
Auf der Ebene des Nachwuchsleistungszentrums, der Knappenschmiede, kooperiert man bereits seit vielen Jahren mit Klubs aus der Umgebung. Und jetzt kommt ein weiterer Traditionsverein an der Seite des FC Schalke 04 dazu.
FC Schalke 04 und Wattenscheid machen gemeinsame Sache
Mit der SG Wattenscheid 09 haben die Knappen bereits ihren zehnten Kooperationspartner im Nachwuchsbereich vorgestellt. Während auf Profiebene Klubs wie Venlo (Niederlande) oder Aarau (Schweiz) zu den Partnervereinen zählen, bleibt man mit der Knappenschmiede im direkten Umfeld des Vereins. Hier geht es nicht darum, Jugendspielern, die sich im Übergang zum Profibereich befinden, Spielzeit und Erfahrung zu verschaffen.
+++ Sollte Schalke mit Mulder weitermachen? Fans fällen eindeutiges Urteil +++
Stattdessen geht es um einen Austausch, der bis zu den jüngsten Spielklassen der Vereine reicht. „Die SG Wattenscheid 09 ist ein traditionsreicher Verein mit hochklassig spielenden Jugendteams und einer seit vielen Jahren bekannten, sehr guten Jugendarbeit“, erklärte Marcel Pomplun, Sportlicher Leiter der U19 bis U16 beim FC Schalke 04.
„Die Gespräche waren von Beginn an vertrauensvoll und zielführend, sodass wir uns zügig über einen gemeinsamen Weg einig waren“, sagte Pomplun zudem.
Intensiver Austausch geplant
Was mit der Kooperation geplant ist, erklärten die Verantwortlichen beider Vereine auch. Rene Ziarna, Sportlicher Leiter des Nachwuchses der Wattenscheider, erklärte, dass die Jugendtrainer Wattenscheids beispielsweise die Möglichkeit bekämen, an Trainerfortbildungen der Knappenschmiede teilzunehmen oder Hospitationen zu vereinbaren. Zudem werde es regelmäßige Testspiele der Nachwuchsmannschaften geben.
Mehr von uns kannst du hier lesen:
Schalkes Pomplun unterstreicht zudem, dass es „einen engen Austausch auf vielen Ebenen“ geben werde. Im Mittelpunkt aller Kooperationsaktivitäten stehen laut dem FC Schalke 04 „die frühzeitige Identifikation und gezielte Förderung junger Talente aus der Region“.