Veröffentlicht inS04

FC Schalke 04: Blitz-Abgang! S04 lässt IHN wirklich ziehen

Der FC Schalke 04 hat kurz vor dem ersten Bundesliga-Spiel des Jahres einen Spieler verkauft. Grund sind die finanziellen Nöte.

FC Schalke 04
u00a9 IMAGO / Nordphoto

Die fünf teuersten Schalke-Transfers der Vereinsgeschichte

Zu erfolgreichen Bundesliga-Zeiten investierte Schalke 04 Millionen in neue Spieler. Von den teuersten Transfers haben jedoch nur wenige wirklich gezündet. Wir zeigen Dir die fünf teuersten Transfers der Vereinsgeschichte.

Erst im Sommer kam er zum FC Schalke 04, jetzt ist er schon wieder weg. Schalke verkauft Florent Mollet an den FC Nantes. Das gab der Verein am Dienstagabend (17. Januar) bekannt.

Schon in der vergangenen Woche waren Gerüchte um einen schnellen Abgang von Florent Mollet aufgetaucht, jetzt ist es offiziell: Der FC Schalke 04 gibt den Franzosen nach nur an einem halben Jahr wieder ab.

FC Schalke 04: Mollet schon wieder weg

„Wir hatten ursprünglich nicht die Intention, Florent Mollet nach nur einem halben Jahr wieder ziehen zu lassen. Als vor wenigen Tagen die Anfrage aus Nantes eintraf, war es der explizite Wunsch des Spielers, diese Chance wahrnehmen zu können. Persönliche Gründe spielten dabei auch eine Rolle“, sagt Sport-Vorstand Peter Knäbel.

„Mit Blick auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, den sicheren Transfereinnahmen sowie den Gehalteinsparungen, haben wir dem Wechsel schließlich zugestimmt“, so Knäbel weiter. „Wir wünschen Florent alles Gute für seine private und sportliche Zukunft.“

Über die Vertragsmodalitäten vereinbarten die Vereine Stillschweigen. Die Ablösesumme soll laut übereinstimmenden Medienberichten aber über einer Million Euro betragen. Alles andere würde aus wirtschaftlicher Sicht auch wenig Sinn ergeben.


Das könnte dich auch interessieren:


Mollet-Missverständnis beendet

Mollet wechselte im Sommer für 500.000 Euro von Montpellier zum FC Schalke 04 und unterschrieb einen Vertrag bis 2025. Bei S04 konnte er sich aber in der Hinrunde nicht wirklich ins Rampenlicht spielen. Zwischenzeitlich wurde er sogar von Trainer Frank Kramer aus dem Kader geworfen. Vor allem Sprachprobleme sollen dem Franzosen zu schaffen gemacht haben. Das könnte ein Grund sein, wieso er nach nur einem halben Jahr zurück in seine Heimat geht.

Ob der FC Schalke 04 Mollet jetzt ersetzt, ist noch unklar. Priorität hat aber weiterhin die Verpflichtung eines Flügelstürmers. Nach dem geplatzten Skarke-Deal ist Schalke unter Zugzwang. Immerhin hat man durch den Mollet-Verkauf mehr Budget.