Seit Wochen, gar Monaten haben die Fans des FC Schalke 04 gefordert, dass Cheftrainer Kees van Wonderen den jungen Spielern im Kader endlich eine faire Chance geben solle. Immer wieder ist dabei der Name Felipe Sanchez genannt worden. Der argentinische Youngster war zuletzt komplett außen vor.
Im Auswärtsspiel bei Greuther Fürth war es dann so weit: Sanchez bekam seine Chance. Weil Stamminnenverteidiger Marcin Kaminski gelbgesperrt fehlte, rückte der Youngster in die Startelf des FC Schalke 04. Doch einmal mehr erlebte er einen bitteren Nachmittag.
FC Schalke 04: Sanchez kann Chance nicht nutzen
Ausgerechnet in Fürth durfte Sanchez wieder ran. Ausgerechnet, weil das Hinspiel gegen das Kleeblatt (3:4) das letzte Spiel des Youngsters war. Seither hatte er keine einzige Minute gespielt, saß nur auf der Bank. Nun bekam er also die Chance, sich zu beweisen. Doch dies ging nach hinten los.
Sanchez präsentierte sich – wie schon im Testspiel gegen den FC Groningen (1:0) – von Beginn als sehr nervös, sehr unsicher und alles andere als sicher. Das fehlende Selbstvertrauen aus den letzten Monaten ohne Einsätze war ihm anzusehen. Er war oft ein Schritt zu spät, stand falsch und hatte immer wieder kleinere Fehler in seinem Spiel.
++ Fürth – FC Schalke 04: Schiri-Wut eskaliert völlig – „Das ist ein Skandal und sonst nix!“ ++
Auch bei den Gegentoren hatte er – aufgrund seines schlechten Stellungsspiels – einen gewissen Anteil. Gemeinsam mit Innenverteidiger-Kollege Ron Schallenberg lud er die Offensivkräfte der Fürther immer wieder ein. Fürth hatte eine gute Gelegenheit nach der anderen.
Sanchez nach einer Stunde ausgewechselt
Doch es wurde für Sanchez noch bitterer. Denn nur wenige Minuten, nachdem Schalke das 1:3 bekommen hatte, wurde der Argentinier ausgewechselt. Der Youngster musste weichen und van Wonderen entschied sich für eine Umstellung. Im Hinspiel flog Sanchez kurz nach der Halbzeit wegen einer gelb-roten Karte vom Platz, jetzt war für ihn nach 60 Minuten Schluss.
Weitere News:
Sanchez hinterließ also wieder mal einen äußerst unglücklichen Eindruck und konnte seine Chance nicht nutzen. Es dürfte für ihn also schwer werden, bis zum Saisonende weitere Startelfeinsätze zu sammeln. Alles deutet darauf hin, dass er im Sommer einen Neustart auf Schalke anvisieren wird.