Veröffentlicht inS04

FC Schalke 04: Aufregung um Karaman! Geht jetzt alles schnell?

Was passiert mit Kenan Karaman? Verlässt er den FC Schalke 04? Ein Gerücht sorgt derzeit für mächtig Aufregung.

u00a9 IMAGO/Eibner

Die fünf teuersten Schalke-Transfers der Vereinsgeschichte

Zu erfolgreichen Bundesliga-Zeiten investierte Schalke 04 Millionen in neue Spieler. Von den teuersten Transfers haben jedoch nur wenige wirklich gezündet. Wir zeigen Dir die fünf teuersten Transfers der Vereinsgeschichte.

Mit Assan Ouedraogo und Keke Topp haben bereits zwei Spieler den FC Schalke 04 verlassen, auf die der Klub in den kommenden Jahren gerne gesetzt hätte. Ein weiterer Abgang zeichnet sich wohl immer mehr ab. Kenan Karaman könnte nämlich ebenfalls wechseln.

Der türkische Offensivspieler hatte in der abgelaufenen Saison einen großen Anteil daran, dass der Klassenerhalt gefeiert werden konnte. Deshalb würde der FC Schalke 04 ihn auch gerne länger behalten. Doch jetzt sorgt ein Gerücht für mächtig Aufregung.

FC Schalke 04: Aufregung um Karaman

Beim FC Schalke 04 hat man große Hoffnungen, mit Kenan Karaman in die neue Spielzeit zu gehen. Doch bleibt er auch? Die Verantwortlichen wollen alles dafür geben, haben ihm auch ein Angebot für eine Vertragsverlängerung vorgelegt. Bislang zögert der Offensivspieler allerdings.


Auch interessant: FC Schalke 04: Schock um Ex-Star Bentaleb! Droht das Karriereende?


Das bringt natürlich andere Teams auf den Plan. Ein Bericht des russischen Portals „Sport24“ sorgt jetzt für Wirbel unter den S04-Fans. Demnach soll es bereits einen ersten Austausch zwischen Karaman und Lokomotiv Moskau gegeben haben.

Dem Bericht nach soll es sogar eine Bestätigung von Karamans Berateragentur gegeben haben, die folgendermaßen zitiert wird: „Wir stehen mit Lokomotiv in Kontakt bezüglich eines Transfers von Kenan.“ Außerdem wird auch Trabzonspor mit einem Transfer des 30-Jährigen in Verbindung gebracht.

Wohin zieht es Karaman?

Dem Bericht nach würde der FC Schalke 04 drei Millionen Euro für Karaman fordern. Das Gerücht ist allerdings mit Vorsicht zu genießen. Fakt ist: Sollte Karaman die Vertragsverlängerung der Königsblauen ablehnen, werden die Verantwortlichen um Kaderplaner Ben Manga und Sportdirektor Marc Wilmots dann alles dafür geben, ihn zu verkaufen.


Mehr Nachrichten für dich:


Umso schwieriger wird es dann aber auch, für nur drei Millionen einen qualitativ guten Ersatz für Karaman verpflichten zu können. Von dieser möglichen Ablösesumme wird der klamme Revierklub sicherlich auch nicht alles ausgeben können. Es sei denn, Finanzvorständin Christina Rühl-Hamers gibt das „Go“, wie es vor Kurzem mit Moussa Sylla der Fall war, der für rund 2,5 Millionen Euro verpflichtet wurde.