Veröffentlicht inS04

Muss Schalke 04 die Reißleine ziehen? Dieses Problem lässt den Fans keine Ruhe

Bei all den Problemen rund um den FC Schalke 04 sticht vor allem eine Thematik weiter raus. Ist der Klub zu drastischen Maßnahmen gezwungen?

u00a9 IMAGO/Zink

Karel Geraerts: Das ist die Karriere des Schalke-Trainers

Karel Geraerts übernimmt das Cheftrainer-Amt beim FC Schalke 04. In diesem Video stellen wir dir die bisherige Karriere des Belgiers vor.

Über kaum eine Position wird beim FC Schalke 04 so viel diskutiert, wie über die des Torhüters. Seit Jahren bekommt der Pottklub auf dieser Position keine Ruhe. Immer wieder gibt es Torwartwechsel, immer wieder steht ein anderer Keeper zwischen den Pfosten. In den vergangenen drei Spielzeiten waren es ganze sechs Torhüter, die immer wieder rein oder raus rotierten.

In vielen Fällen stand Ralf Fährmann im Mittelpunkt dieser Diskussionen. Oftmals war er derjenige, der das Tor räumen musste. Doch jedes Mal kam er zurück und sicherte sich seinen Platz im Kasten des FC Schalke 04 wieder – aber ist seine Zeit als Nummer eins nun endgültig vorbei?

Schalke 04: Dauerverletzt statt großer Rückhalt

Nach einer bärenstarken Rückrunde war für alle bei S04 klar: Auch in Liga zwei wird Fährmann unsere Nummer eins bleiben. Doch der Routinier hatte länger und intensiver mit seiner Muskelverletzung zu kämpfen als gedacht und gehofft. So wurde Neuzugang Marius Müller die Nummer eins – und überzeugte auf ganzer Linie.

Jetzt kostenlos die wichtigsten News von DER WESTEN auf dein Handy.

WhatsApp Channel Übersicht

Doch der Keeper verletzte sich ebenso wie Fährmann und fällt bis zur Rückrunde aus. Aber anstatt, dass Fährmann nun seinen Status als erste Wahl untermauerte, fehlte er weiterhin. Es folgten Michael Langer und Justin Heekeren bis der 35-Jährige in Karlsruhe wieder zwischen den Pfosten stand. Neu-Coach Geraerts setzte einmal mehr auf Fährmann und ernannte ihn zur Nummer eins.

++ FC Schalke 04: Verrückt oder sinnvoll? Geraerts führt irre Trainingsmethode ein ++

Ganze vier Spiele hielt der Status. In Karlsruhe, gegen Hannover, bei St. Pauli und in Nürnberg stand er zwischen den Pfosten – bis er sich beim Aufwärmen gegen Elversberg erneut verletzte. Wieder waren es muskuläre Probleme, wieder rückte ein anderer Keeper ins Tor.

Keine Chance bei Müller-Rückkehr?

Für Fährmann ist es nun schon die vierte Muskelverletzung in sechs Monaten. Jedes Mal muss sich der Keeper zurückkämpfen, jedes Mal sorgt man für unnötige Rotationen auf einer der wichtigsten Positionen. Ist Fährmann als Nummer eins überhaupt noch geeignet? Seine Leistungen in den vergangenen Spielen haben gezeigt, dass er noch das Zeug dazu hat. Doch seine Verletzungsanfälligkeit ist prekär.


Mehr News:


Dazu dürfte Müller aufgrund seiner Leistungen bis zu seiner Verletzung weitere Ansprüche auf den Posten der Nummer eins haben, wenn er im neuen Jahr zurückkehrt. Hat Fährmann dann überhaupt noch eine Chance, sich durchzusetzen?

Die S04-Fans sorgen sich ob der Belastbarkeit Fährmanns. Sind seine Muskeln überhaupt noch dafür geeignet, dauerhaft die Nummer eins zu sein und so auch seinem eigenen Anspruch gerecht zu werden?