Bis vor Kurzem sah es eigentlich so aus, als würde es keine Trainerdiskussion mehr beim FC Schalke 04 geben. Schließlich hat Kees van Wonderen die Lage bei den Königsblauen ein wenig beruhigt und den Klub vorerst von den Abstiegsplätzen entfernt.
Doch jetzt gibt es plötzlich Aufregung um den Niederländer. Ist er ab Sommer nicht mehr Trainer des FC Schalke 04? Falls es tatsächlich zu diesem Szenario kommt, hätte der S04 zu dem Zeitpunkt auch einen Nachfolger parat.
FC Schalke 04: Wirbel um van Wonderen
Die Anfangszeit von van Wonderen beim FC Schalke 04 war alles andere als positiv. Er holte nur einen Sieg aus sieben Spielen und dann kam die Partie gegen den 1. FC Kaiserslautern. Königsblau ging im eigenen Stadion mit 0:3 unter. Eine heftige Packung für den S04 und den Cheftrainer.
Auch interessant: FC Schalke 04: Bulut verlängert – doch diese Gefahr bleibt
Nach dieser Niederlage sei van Wonderen so verzweifelt gewesen, dass er in einem Gespräch mit Ben Manga und Youri Mulder seinen Rücktritt angeboten haben soll, berichten mehrere Medien übereinstimmend. Für die beiden Verantwortlichen war es ein Schock. Beide haben dem Niederländer umgehend ihre Unterstützung zugesagt.
Die Berichte sorgen bei den Fans für viel Aufregung. Zwar hatte van Wonderen danach beeindruckend die Wende geschafft, doch so ganz sicher scheint er nicht auf dem Sattel zu sein. Bis zum Saisonende sind viele Blicke auf den S04-Trainer gerichtet. Im Sommer wird sich dann die Frage stellen: Bleibt er weiterhin auf der Trainerbank oder muss der Revierklub wieder einen neuen Coach holen?
Nachfolger stünde schon parat
Ein möglicher Nachfolger hat der FC Schalke 04 auch schon in seinen Reihen, der ab dem Sommer direkt übernehmen könnte. Kleiner Spoiler: Es ist nicht Jakob Fimpel, der in dieser Saison vor van Wonderen für zwei Spiele übernommen hatte. Denn die Knappen haben mit Tim Hoogland einen künftigen Trainer auf ihrer Bank.
Der ehemalige Profi ist unter van Wonderen nämlich der Co-Trainer. Seit Anfang November unterstützt er ihn und absolviert zurzeit parallel den Fußballlehrer-Lehrgang beim walisischen Fußballverband, den er bis zum Sommer beenden wird.
Mehr Nachrichten für dich:
Vorher hatte er als Co-Trainer bei der Schalker U19 gearbeitet. Hoogland wäre mit seiner langjährigen Erfahrung auf Schalke und seinen Vorstellungen von Fußball definitiv ein optimaler Kandidat auf die Nachfolge von van Wonderen, wenn dieser ab dem Sommer nicht mehr auf der Trainerbank sitzen sollte.