Durchatmen beim FC Schalke 04. Nach zuletzt zwei ernüchternden Niederlagen gegen Magdeburg und Köln setzte es gegen den Karlsruher SC endlich wieder drei Punkte. Am Ende stand ein knapper, aber nicht unverdienter 2:1-Heimsieg.
Damit setzt sich Königsblau in der Tabelle wieder von den Abstiegsrängen ab, sieben Punkte beträgt der Vorsprung nun auf den Relegationsplatz. Im Spiel gegen den KSC wurde jedoch vor allem eins deutlich – alle Fans des FC Schalke 04 dürften beruhigt sein!
FC Schalke 04 kann auch ohne Sylla gewinnen
Der Schock war groß, als der S04 vergangene Woche den Ausfall von Moussa Sylla verkündete. Der 25-Jährige, der in seiner Premierensaison auf Schalke bislang mit bereits 13 Saisontoren zu überzeugen wusste, fällt mit einem Muskelfaserriss einige Wochen aus. Eine Hiobsbotschaft für den Revierklub. Der Ausfall des Stürmer-Stars machte sich bei der 0:1-Niederlage in Köln direkt bemerkbar, Schalke fehlte der Torriecher des Maliers.
Auch interessant: Was hat sich der FC Schalke 04 dabei gedacht? Spieler versteht es selbst nicht
Doch davon war eine Woche später nicht mehr viel zu sehen. Gegen Karlsruhe zeigte sich die S04-Offensive deutlich verbessert, Winter-Neuzugang Pape Meissa Ba sorgte mit seinem Premierentreffer für den 2:1-Endstand. Ein Hoffnungsschimmer für Königsblau, der deutlich macht: Schalke 04 kann auch ohne Moussa Sylla gewinnen.
Auch Karaman ohne Torerfolg
Weil auch Kenan Karaman gegen den KSC ohne Torbeteiligung blieb, können sich die Knappen wohl endgültig von der mancherorts besagten Abhängigkeit von Sylla und Karaman lösen. Neben Meissa Ba hatte auch Janik Bachmann gegen Karlsruhe geknipst.
Der Blick der Mannschaft von Trainer Kees van Wonderen dürfte nun schon auf das kommende Wochenende gehen. Gegen Darmstadt 98 wartet auf den Revierklub ein echtes Sechs-Punkte-Spiel (23. Februar). Mit einem Sieg gegen den Tabellendreizehnten könnte sich Schalke wohl endgültig ins Tabellenmittelfeld hieven.