Veröffentlicht inSportmix

Formel 1: Einstieg wird konkreter – F1-Teamchefs haben deutliche Meinung dazu

Formel 1: Einstieg wird konkreter – F1-Teamchefs haben deutliche Meinung dazu

Formel 1.jpg

Formel 1: Das sind alle Fahrer der Saison 2022

Formel 1: Einstieg wird konkreter – F1-Teamchefs haben deutliche Meinung dazu

Formel 1: Das sind alle Fahrer der Saison 2022

Die Formel 1 Saison 2022 wartet nicht nur mit neuen Boliden, sondern auch mit neuen Fahrern auf. Wir stellen euch alle Teams und Fahrer der neuen Saison vor.

In der Formel 1 wird aktuell neben den Testfahrten in Barcelona auch über ein neues Team für die Motorsport-Königsklasse diskutiert.

Der ehemalige Rennfahrer Michael Andretti, der 1993 eine Saison für McLaren an der Seite von Ayrton Senne fuhr, will in die Formel 1 einsteigen. Einige Teamchefs haben sich jetzt dazu geäußert und werden die Aussicht auf ein Andretti-Team als positiv, jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen.

Formel 1: Einstieg nimmt Formen an

Mercedes, Red Bull, Ferrari, McLaren, Alpine, Alpha Tauri, Aston Martin, Williams, Alfa Romeo und Haas sind aktuell die zehn Teams in der Motorsport-Königsklasse. Wird es bald einen weiteren Rennstall geben? Michael Andretti plant den Einstieg in die Formel 1, das erklärte sein Vater Mario zuletzt auf Twitter. „Andretti Global verfügt über die nötigen Ressourcen und erfüllt alle Kriterien. Er wartet nun auf die Entscheidung der FIA.“

————————————————–

Formel 1 | Fahrer und Teams 2022

  • Mercedes: Hamilton/Russell
  • Red Bull: Verstappen/Perez
  • McLaren: Norris/Ricciardo
  • Aston Martin: Vettel/Stroll
  • Alpine: Alonso/Ocon
  • Ferrari: Leclerc/Sainz
  • Alpha Tauri: Gasly/Tsunoda
  • Alfa Romeo: Bottas/Zhou
  • Haas: Mazepin/Schumacher
  • Williams: Latifi/Albon

————————————————–

Doch um in die Formel 1 einzusteigen, muss das Team Andretti Global erstmal beweisen, dass es einen Mehrwert für den Sport darstellt, so die Teamchefs. „Andretti ist ein Name, das ist sicher“, sagte Mercedes-Teamchef Toto Wolff in Barcelona in einer Medienrunde. „Und der amerikanische Markt ist wichtig. Aber jedes Team, das neu hinzukommt, muss einen Mehrwert schaffen, das heißt, es muss einen Mehrwert bieten. Und zwar nicht nur durch die Zahlung von 200 Millionen Dollar Startgeld.“

+++ Formel 1: Panik bei Haas? Mick Schumacher versucht die Lage zu beruhigen +++

Diese Summe müssen die Teams nach dem jüngsten Concorde-Agreement zahlen, um in die Formel 1 einsteigen zu können. Für Wolff muss ein neues Team darüber hinaus zeigen, „was es für die anderen Teams, für die Formel 1 und die FIA tun kann“, sagt er. „Nur dann wird der Sport wachsen. Wir sind die absolute Spitze, das ist die Champions League oder die NFL, und eine reine Umverteilung ist nicht das Ziel, so sollte es nicht sein.“

Formel 1: Teamchefs haben deutliche Meinung

Red-Bull-Teamchef Christian Horner freut sich zwar, „dass es das Interesse von Leuten gibt, die in die Formel 1 einsteigen wollen“, weil der Name Andretti „sicherlich ein starker ist im Motorsport. Und natürlich sind sie nicht die einzigen, die keinen Hehl daraus machen, einzusteigen zu wollen.“

—————————————

Mehr News aus der Formel 1:

————————————–

Dennoch betont Horner auch, dass sie die Kriterien im Concorde-Agreement erfüllen müssen und diese auch genehmigt werden müssen. „Ich bin mir also sicher, dass sie in diesen Prozess eingebunden sind. Diese Vereinbarung ist dazu da, die zehn etablierten Unternehmen zu schützen und sie nicht zu verwässern. Das muss sorgfältig geprüft werden.“

Ähnlich sieht es auch Franz Tost von AlphaTauri. „Jetzt sind wir zehn Teams, und ich denke, zehn wirklich gute Teams. Am Ende ist das eine Entscheidung der FIA und der FOM. Wenn Michael mit einem neuen Team kommen will und alle Zutaten stimmen, und wenn der Vorschlag des Teams akzeptiert wird, dann ja. Ansonsten, nein.“

Neben Andretti plant auch der deutsche Konzern Volkswagen den Einstieg in die Formel 1 – allerdings als Motorenhersteller. Für 2026 will VW entweder mit Audi oder Porsche ein Formel-1-Team mit Motoren beliefern. >>> Hier mehr dazu.

Formel 1 greift wegen Ukraine-Krieg durch! Russland-GP abgesagt – eine Frage bleibt offen

Die Formel 1 greift wegen der Eskalation in Ukraine durch und sagt das Russland-GP ab. Doch eine Frage bleibt offen. >>> Hier mehr dazu. (oa)