Ferrari will in der Formel 1 zurück zu glanzvollen Zeiten. 2025 soll der nächste große Schritt folgen – mit niemand geringerem als Lewis Hamilton als neuem Piloten. Eine neue Ära, während eine alte endet.
Nach über 50 Jahren endet die Partnerschaft zwischen Ferrari und Philip Morris in der Formel 1. Besonders das Marlboro-Logo stand auf den Scuderia-Autos für die glorreichste Zeit der Rennstall-Geschichte. Nun ist der Tabak-Konzern nicht mehr Teamsponsor.
Formel 1: Ferrari-Ära endet
1973 wurde weltweit noch geraucht, dass sich die Balken biegen. Die großen Tabak-Konzerne entdeckten auch den Motorsport als lukrative Werbe-Plattform. Als Ferrari-Pilot Arturo Merzario erstmals mit einem Marlboro-Logo auf seinem Cowboyhut auftrat, dürfte aber niemand geahnt haben, was für eine Ära in diesem Augenblick begann. Ein halbes Jahrhundert lang waren die Scuderia und Tabak-Konzern Philip Morris untrennbare Partner.
++ Formel 1: Pannen-Start! Team vermasselt Geheimtest komplett ++
Der Schriftzug der Zigarettenmarke Marlboro prägte das Design in den größten Zeiten. Elf Jahre lang trug Michael Schumacher die Werbung auf dem Heckflügel, wurde damit fünfmal Weltmeister. Das Sponsoring in der Motorsport-Königsklasse wurde immer größer. Auch bei McLaren warb der Konzern für seine beliebteste Marke, Bandenwerbungen kamen ebenfalls hinzu.
Ferrari und Philip Morris gehen getrennte Wege
Weil Tabakwerbung in immer mehr Ländern verboten wurde, verschwand Marlboro Anfang 2022 vom Auto. Nun endet die Ära endgültig. Ferrari und Philip Morris gehen getrennte Wege. So mancher Schumi-Fan dürfte ein Tränchen verdrücken.
Mehr aktuelle Nachrichten:
Auch Santander, Palantir, Harman Automotive und Riva sind nicht mehr Sponsoren des Mythos-Rennstalls der Formel 1. Dafür kommen mit UniCredit und IBM zwei große Namen hinzu.