Veröffentlicht inSportmix

Wimbledon 2024 im TV und Livestream: Hier siehst du die Spiele live

Du willst Wimbledon 2024 im TV und Livestream verfolgen? Wir sagen dir, wie du kein Spiel verpasst.

Wimbledon Finale 2023 Live im TV Stream
u00a9 IMAGO/GEPA pictures

Sky, DAZN, RTL und Co: wo du welche Fußballspiele siehst

Bundesliga, Champions League und Europa League live im Fernsehen sehen. Dazu brauchst du mehr als nur ein Abo bei einem der vielen Anbieter in Deutschland. Wir sagen dir, wo du was sehen kannst!

Ab dem 01. Juli geht es auf dem „heiligen Rasen“ wieder richtig rund: Wimbledon 2024 steht an, das prestigeträchtigste Tennisturnier des Jahres. Zwei Wochen lang kämpfen die besten Tennisspieler um den begehrten Titel. Millionen Fans schauen begeistert Wimbledon vor Ort oder im TV und Livestream.

Deutsche Tennis-Fans drücken in diesem Jahr Alexander Zverev die Daumen, er ist die große deutsche Hoffnung. Du willst Zverev bei Wimbledon 2024 im TV und Livestream verfolgen? Wir sagen dir hier, wie du kein Spiel des Tennisturniers verpasst.

Wimbledon 2024 im TV und Livestream: Hier siehst du alle Spiele

Vom 01. Juli bis zum 14. Juli steigt auf dem „heiligen Rasen“ in Wimbledon das prestigeträchtigste Tennis-Turnier des Jahres. Das Turnier im All England Lawn Tennis und Croquet Club zählt zu den größten und bedeutendsten Sportveranstaltungen der Welt. 1877 wurde das Tennis-Turnier erstmalig ausgetragen und auch 2024 findet das Event im Londoner Stadtteil Wimbledon statt.


Sky zum Sparpreis! Du willst alle Samstagsspiele der Bundesliga und alle Spiele der 2. Bundesliga live im TV verfolgen? Hier geht’s zum Angebot von Sky!🛒


Die Übertragungsrechte für Wimbledon hatte Sky von 2007 bis einschließlich 2023 inne. Der Pay-TV-Sender fuhr jedes Jahr für das Tennis-Turnier groß auf, übertrug beispielsweise im Jahr 2023 über 350 Stunden Live-Tennis. Doch nun ist Sky und Wimbledon nicht mehr. Ende 2023 wurde klar, dass Sky nicht weiter die Übertragungsrechte für das legendäre Turnier erhält. Nun ist mit Amazon Prime Video ein neuer Player eingestiegen. Amazon Prime Video hat sich die Rechte bis 2027 gesichert.


Wimbledon – die Spiele von Alexander Zverev

1. Runde


Königsklasse am Dienstag zum Spar-Preis! Du willst die Knaller-Partien der Champions League mit Bayern München, Borussia Dortmund und Co. live sehen? Teste jetzt Amazon Prime Video 30 Tage Gratis. Hier geht’s zum Angebot von Amazon Prime! 🛒


Das Grand-Slam-Turnier wird deswegen nicht mehr im TV zu sehen sein. Bei dem Online-Streamingdienst werden Live-Übertragungen von mehreren Plätzen zu sehen sein. Um diese sehen zu können, brauchst du allerdings ein Abo von Amazon Prime Video. Für die Streamingplattform sind Katharina Kleinfeldt und Alexander Schlüter als Moderatoren am Start. Hinzu kommen Andrea Petković, Sabine Lisicki, Michael Stich, Mischa Zverev und Dustin Brown als Experten. Kommentieren werden Jonas Friedrich und Marcel Meinert.


Wimbledon 2024 – der Zeitplan

  • 1. Runde Herren- und Dameneinzel, 01. – 02. Juli
  • 2. Runde Herren- und Dameneinzel, 03. – 04. Juli
  • 3. Runde Herren- und Dameneinzel, 05. – 06. Juli
  • 4. Runde Herren- und Dameneinzel, 7. – 08. Juli
  • Viertelfinale Herren- und Dameneinzel, 09. – 10. Juli
  • Halbfinale Dameneinzel, 11. Juli
  • Halbfinale Herreneinzel, 12. Juli
  • Dameneinzel-Finale, Samstag, 13. Juli
  • Herreneinzel-Finale, Sonntag, 14. Juli

Wimbledon 2024: Die Favoriten

Der große Favorit bei Wimbledon 2024 dürfte Carlos Alcaraz sein. Der Spanier gewann in diesem Jahr bereits die French Open und ist auch der Titelverteidiger. Außerdem wäre da noch die aktuelle Nummer eins der Welt, Jannik Sinner. Er konnte 2024 bereits den Titelgewinn bei den Australien Open für sich verbuchen. Auch Novak Djokovic ist wie so oft bei den besten Spielern zu nennen. Allerdings ist noch unklar, wie er sich nach einer Meniskus-OP schlagen wird.


Das könnte dich auch interessieren:

EM 2024 im TV und Livestream: Hier siehst du die Spiele live

Formel 1 im TV und Livestream: Hier siehst du die Rennen live


Bei den Damen sieht es nach einem Duell um die Favoriten-Rolle aus. Dabei sind Iga Swiatek und Aryna Sabalenka im Vorjahr nicht mal ins Finale gekommen. Swiatek konnte 2024 bereits bei den French Open überzeugen und sich den Titel sichern, Sabalenka hingegen triumphierte bei den Australien Open. Bleibt also abzuwarten ob sie auch den dritten Grand-Slam des Jahres unter sich aufteilen.

Neben Tennis interessierst du dich auch für Radsport? Wir verraten dir, wo du alle Rennen der Tour de France im TV und Livestream sehen kannst.