Große Aufregung herrschte am Samstag (1. Februar) in der Bochumer Innenstadt. Aus einem traditionsreichen Gebäude schlugen plötzlich Flammen! Die Feuerwehr eilte mit zahlreichen Einsatzkräften zum Ort des Geschehens.
In einer Dachgeschosswohnung des Kolpinghauses an der Maximilian-Kolbe-Straße war es am Vormittag zu einem Brand gekommen. Als die Rettungskräfte der Feuerwehr Bochum alarmiert wurden, stand eine schlimme Befürchtung im Raum. Es wurde vermutet, dass sich noch Menschen in dem brennenden Gebäude befinden.
Bochum: Kolpinghaus brennt – Feuerwehr rettet Bewohner
Um 10.26 Uhr gingen unzählige Notrufe in der Leitstelle, berichtet die Feuerwehr Bochum. Kein Wunder, um diese Zeit ist in der Innenstadt viel los. Die Rede war von einem Wohnungsbrand an der Maximilian-Kolbe-Straße. Da davon auszugehen war, dass sich noch Menschen in unmittelbarer Gefahr befanden, rückten umgehend zwei Löschzüge sowie Einheiten des Rettungsdienstes und des Einsatzleitdienstes aus.
+++ Bochum: Galaktisches Phänomen am Himmel – so kannst du es beobachten +++
Als der Löschzug der nahegelegenen Innenstadt-Wache als erster eintraf, drangen dichter schwarzer Brandrauch sowie Flammen aus einem Dachgeschossfenster des viergeschossigen Kolpinghauses. Fast alle Menschen hatten das Gebäude bereits verlassen. Ein Bewohner befand sich aber noch im Inneren. Einsatzkräfte der Feuerwehr brachten ihn ins Freie. Insgesamt 21 Menschen wurden im Einsatzverlauf durch den Rettungsdienst gesichtet und in einem Bus der Bogestra betreut. Ein Patient musste wegen leichter Verletzungen in ein Krankenhaus transportiert werden.
Einsatzkräfte müssen Dach öffnen
Für die Brandbekämpfung setzte die Feuerwehr Bochum insgesamt drei Strahlrohre innerhalb des Gebäudes sowie zwei weitere Rohre über zwei Drehleitern ein. Nach rund 30 Minuten war der Brand unter Kontrolle. Die Nachlöscharbeiten dauerten noch längere Zeit, da immer wieder Glutnester abzulöschen waren. Die Einsatzkräfte mussten dafür Teile der Dachkonstruktion entfernen.
Mehr News:
Insgesamt war die Feuerwehr Bochum mit rund 60 Einsatzkräften vor Ort, wobei die Berufsfeuerwehr durch die Löscheinheiten Bochum-Mitte, Altenbochum, Brandwacht und die Sondereinheit Führungsunterstützung unterstützt wurde. Zur Brandursache ermittelt die Polizei.