Veröffentlicht inBochum

Bochum: Grundschule wieder von Kakerlaken befallen! Eltern stinksauer – „Finden wir nicht witzig“

Die Grundschule in Bochum-Leithe ist schon wieder von Kakerlaken befallen. Jetzt platzt Eltern die Hutschnur – sie sind stinksauer!

Bochum
u00a9 IMAGO/blickwinkel

Perle im Westen: Das ist die Stadt Bochum

Wir stellen Dir in diesem Video Bochum, die sechstgrößte Stadt NRWs, vor.

Einfach nur widerlich, was sich in Bochum abspielt! Kurz nach den Osterferien musste die Grundschule Leithe in Bochum-Wattenscheid wochenlang schließen. Der Grund: Kakerlaken. Schon in den Ferien fiel der Schabenbefall auf. Die durchgeführten Maßnahmen zur Bekämpfung der Plage reichten nicht aus – die Stadt Bochum sperrte das zweistöckige Gebäude komplett ab (DER WESTEN berichtete).

Bei den Schädlingen handelte es sich nach Angaben der Stadt Bochum um die Deutsche Schabe, besser bekannt als Kakerlake. Die sei zwar nicht gesundheitsgefährdend, aber „eklig“, wie ein Sprecher der Stadt Bochum sagte. Seit einigen Wochen sind die Kinder wieder in der Schule, das Problem offiziell gelöst.

Bochum: Nächster Schock für Eltern nach Kakerlaken-Plage

Doch als Eltern zu Hause zufällig den Tornister eines Kindes prüften, wurde es nur noch ekelhaft. Ein Käfer krabbelte nämlich aus der Schultasche raus! Gegenüber DER WESTEN packt ein Vater aus. Er ist durch Sportvereine gut in der Elternschaft vernetzt, kennt die Sorgen und Probleme der Leither Grundschule wie kaum ein Zweiter.

„Die Kinder sind seit einigen Wochen wieder in der Schule. Eine Mutter bemerkte dann, wie ein Käfer aus dem Tornister ihres Kindes krabbelte. Sie hat sofort die Schule informiert, die wiederum die Stadt Bochum.“ Und weiter: „Auch im Hauptgebäude wurden wieder Kakerlaken entdeckt. So wie die Stadt reagiert, finden wir als Eltern nicht witzig.“

„Finden wir Eltern nicht witzig“

Immerhin hat sich herausgestellt, dass es sich bei dem „Tornister-Käfer“ um ein harmloses Insekt handelt – und eben nicht um eine Kakerlake. Tatsächlich aber wurden in einem Raum wieder Kakerlaken entdeckt. Am Freitag (21. Juni) findet ein weiterer Kontrollgang eines Schädlingsbekämpfers für alle Räume statt, bis dahin könne der Unterricht laut Stadtverwaltung im vorübergehend gesperrten Klassenzimmer stattfinden. Er sei gründlich untersucht worden, außerdem seien neue Fallen aufgestellt worden.


Mehr News:


Das sieht die Schulleitung anders, wartet zunächst die Kontrollen ab, ehe sie die Kinder wieder in die Räume lässt. „Die Schule reagiert unserer Meinung nach völlig richtig. Die Stadt ist das Problem“, fasst der besorgte Vater zusammen. Die Stadt selbst hat den neuerlichen Fall bestätigt. Bleibt abzuwarten, ob das Problem endlich in den Griff bekommen wird…