Veröffentlicht inBochum

Ruhr Park Bochum: Neue Container werfen Fragen auf – das steckt dahinter

Im Ruhr Park Bochum wird man auf seiner Shopping-Tour definitiv fündig. Dort stehen allerdings auch Container parat – doch wofür?

Ruhr Park Bochum
u00a9 IMAGO/Funke Foto Services

Reporterin testet "Curry Karl"-Imbiss im Ruhr Park Bochum

Der Ruhr Park Bochum ist in Sachen Shopping eine der ersten Anlaufstellen. In Deutschlands größtem Open Air Einkaufszentrum wird sicherlich jeder fündig.

Doch neben zahlreichen Filialen diverser Einzelhändler sind auf dem Gelände des Ruhr Parks auch ein paar Container zu sehen. Was hat es damit auf sich?


Auch interessant: „Immer wieder sonntags“: Zuschauer auf 180 – „Lieber absagen“


Ruhr Park Bochum setzt sich für besondere Aktion ein

Hinter den riesigen Auffangbehältern steckt eine ganz besondere Zusammenarbeit – und zwar zwischen dem Shopping-Center und der Diakonie Ruhr. Wie die aussieht? Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit. Und das geht mit einer Kooperation rund um das Thema Upcycling, also die sogenannte Wiederverwertung.

Weil dem Ruhr Park Bochum die bereits verwendeten Werbebanner zu schade sind, um sie wegzuwerfen, werden diese an die Werkstatt Constantin-Bewatt der Diakonie Ruhr gespendet – und dort zu neuem Leben erweckt. Insgesamt rund 680 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um die gespendeten Materialien und fertigen daraus Taschen, Babydecken oder Rucksäcke an.

Ruhr Park Bochum: „Kleinen Beitrag zur Nachhaltigkeit“

„Mit der gemeinsamen Kooperation mit der Diakonie Ruhr möchten wir Müll vermeiden und Upcycling fördern – und so einen kleinen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten“, erklärte Lars Horn, Center Manager im Ruhr Park Bochum. Es sei schön zu sehen, mit welcher Begeisterung die Menschen aus den gebrauchten Utensilien etwas Neues zaubern.


Mehr News:


Bereits im Nachhaltigkeitsmonat April konnten Besucher des Ruhr Park Bochum ihre PET-Flaschen in Sammelbehältern abgeben. Der daraus gewonnene Erlös trug ebenfalls den Arbeiten in der Werkstatt der Diakonie bei. Die Produkte aus dem Upcycling-Projekt können übrigens im dortigen Onlineshop erworben werden.