Veröffentlicht inDortmund

Dortmund: Polizei mahnt – vor Schulen wird DAS aktuell wieder zum Problem

Dortmund: Polizei mahnt – vor Schulen wird DAS aktuell wieder zum Problem

dortmund elterntaxis.jpg

Die besten Wasserspielplätze im Revier

Dortmund: Polizei mahnt – vor Schulen wird DAS aktuell wieder zum Problem

Die besten Wasserspielplätze im Revier

Planschen, matschen und erfrischen: Auf den besten Wasserspielplätzen im Revier ist Spaß garantiert

Dortmund. 

Nicht immer ist das, was gut gemeint ist, auch wirklich gelungen. Das macht die Polizei Dortmund in einem Facebook-Post deutlich – und spricht damit eine gefährliche Lage an den Schulen in Dortmund an.

Dortmund: Polizei prangert dieses Verhalten an den Schulen an

Nach dem Lockdown haben die Schulen wieder den Präsenzunterricht eingeführt. „Und schon ist es wieder da: das Elterntaxi“, schreiben die Beamten. Gemeint sind Eltern, die ihre Kinder auch den letzten Meter mit dem Auto bis zur Schulpforte fahren.

Problematisch! Denn laut Polizei führt das zu verdichtetem Verkehr, zugeparkten Gehwegen, blockierten Busspuren und gefährlichem Rangieren. „Und irgendwo dazwischen – unsere Kinder!“, verdeutlichen die Beamten das lästige Problem.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Facebook, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

+++ Hornbach in Dortmund: Youtuber-Aktion geht nach hinten los – Hubschrauber über der Stadt +++

Elterntaxis in Dortmund: Eltern genervt

Nicht nur die Beamten reagieren genervt auf die Elterntaxis. Viele Dortmunder Eltern teilen ihre lästigen Erlebnisse in den Kommentaren zu dem Facebook-Post:

  • „Am schönsten finde ich, wenn die den Motor anlassen und mit ihren Kindern aussteigen, um sie direkt zum Schuleingang zu bringen. Am besten noch um die Ecke. So, als würde das Auto nicht mehr anspringen, wenn man es einmal ausmacht.“
  • „Jeden Morgen und Mittag dasselbe. Eltern, die ihre Schulkinder bis zur Tür fahren, mit aussteigen, weil man sich ja noch ewig mit den anderen Muttis unterhalten muss. Fahren und parken wie sie wollen.“
  • „Meine Tochter ist vor drei Tagen fast vor ein auf dem Bürgersteig fahrendes Auto gefahren, da dieses halb auf dem Bürgersteig und halb auf dem Radweg stand. Es ist eine absolut unmöglich Situation an der Grundschule.“

—————————–

Mehr Themen:

Dortmund/Bochum: Große Razzia beim Miri-Clan! Polizei durchsucht 21 Objekte – sieben Festnahmen

Hauptbahnhof Dortmund: Frau zieht plötzlich die Notbremse – dahinter steckt ein skurriler Grund

Sparkasse in Dortmund: Geldinstitut stellt Service ein – hier müssen Kunden bald einen Umweg machen

—————————–

Dortmund: Das ist die Alternative zu den Elterntaxis

Doch was ist die Alternative zu den Elterntaxis? Ganz einfach: Zu Fuß oder mit dem Rad anreisen. Gute Grunde dafür gibt es laut Polizei es viele: „Unterstützen Sie Ihre Kinder und lassen sie durch einen Schulweg ohne Elterntaxi eigenständige Mobilität lernen, Schulwegabenteuer erleben und soziale Kompetenzen entwickeln. Nebenbei werden die Gesundheit und körperliche Fitness gesteigert und der Unterricht durch eine bessere Konzentrationsfähigkeit erleichtert.“

+++ A2 bei Dortmund: Tödlicher Unfall am Freitag! Familienvater (55) und 34-jähriger Mann sterben +++ Familie schwerverletzt +++

Um ohne Auto sicher und schnell zur Schule zu kommen, könnten die Eltern etwa Gehgemeinschaften mit Kindern aus der Nachbarschaft gründen, die in der Anfangszeit im besten Fall von einem Elternteil begleitet werden. Sollte nicht auf das Auto verzichtet werden können, bieten sich Hol- und Bringzonen im Umfeld der Schule an. (vh)

Auch in Dortmund passiert: Eine Frau zog am Hauptbahnhof plötzlich die Notbremse. Und der Grund ist wirklich skurill. Erfahre hier mehr>>>

Wie traurig: Ein beliebtes Freizeit-Event verlässt den Westfalenpark in Dortmund. Um was es geht, erfährst du hier