Veröffentlicht inDortmund

Dortmund: Neues Image-Video! So romantisch hast du den Dortmunder Norden noch nie gesehen

Dortmund: Neues Image-Video! So romantisch hast du den Dortmunder Norden noch nie gesehen

imago0085373955h.jpg

So sah Dortmund vor 1945 aus

Dortmund: Neues Image-Video! So romantisch hast du den Dortmunder Norden noch nie gesehen

So sah Dortmund vor 1945 aus

Hier wird so mancher Einwohner von Dortmund den Kopf schütteln. Nordstadt und schön? Das passt doch gar nicht zusammen!

Oh doch! Denn die Stadt Dortmund hat nun einen schicken Image-Film über den gesamten Dortmunder Norden erstellt. Und der kann sich sehen lassen!

Dortmund: So hast du den Norden der Stadt noch nicht erlebt

Der Film entstand im Rahmen des städtischen Projekts „nordwärts“. Das Beteiligungsprojekt hat es sich seit 2015 zur Aufgabe gemacht, den Norden von Dortmund zu fördern. In den geplanten zehn Jahren soll das Projekt in sieben der zwölf Stadtbezirke aktiv werden.

Dazu gehören Eving, Huckarde, Innenstadt-Nord, Mengede, Scharnhorst, teils Innenstadt-West und Lütgendortmund. Damit ist fast die Hälfte der Stadt in das Projekt eingebunden.

————————

Das ist die Stadt Dortmund:

  • wurde 880 erstmals schriftlich erwähnt (als ‚Throtmanni‘)
  • hat 588.250 Einwohner (Stand: Dezember 2019) und ist damit die neuntgrößte Stadt Deutschlands
  • nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt im Ruhrgebiet
  • der Signal-Iduna-Park (Heimstadion von Borussia Dortmund) ist mit über 81.000 Plätzen das größte Fußballstadion Deutschlands
  • weitere Sehenswürdigkeiten: Westfalenpark, Dortmunder U, Deutsches Fußballmuseum
  • Oberbürgermeister ist Thomas Westphal (SPD)

————————

Um dem Ganzen etwas Schwung zu geben, hat die Stadt jetzt einen fast schon romantischen Imagefilm gedreht, in dem der Norden mit seinen schönen Seiten gezeigt wird. Natur, Kultur, Freizeit und Sehenswürdigkeiten mit Geschichte.

Dortmund: Eine Reise durch den Dortmunder Norden

In dem knapp dreiminütigen Video siehst du zum Beispiel das Big Tipi in der nördlichen Innenstadt, das Forsthaus Rahm in Huckarde und das Schloss Bodelschwingh in Mengede.

Die Auswahl der Orte fand durch einen Wettbewerb statt, bei dem die Dortmunder Bürger dazu eingeladen waren, ihre liebsten Orte im Norden zu malen oder zu fotografieren.

——————

Weitere News aus Dortmund:

——————

Das Projekt „nordwärts“ will laut eigener Aussage mit dem Video „ungeahnte Schätze ans Licht bringen“.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Facebook, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Das Ziel des gesamten Projekts sei die „Harmonisierung der Lebensqualität in der Gesamtstadt“, heißt es auf der Homepage.

Zu den Teilprojekten zählen unter anderem Arbeiten im Stadtteilpark Gneisenau. Dort wurden ein Skaterpark und eine Boulebahn realisiert. Aktuell wird das Haus Wenige in Lanstrop, ein mittelalterlicher Landsitzt aus dem 13. Jahrhundert, renoviert.

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Projekts und bei der Stadt Dortmund.