Große Änderung in der Innenstadt von Dortmund! In einem Einkaufscenter weht bald ein anderer Wind – Kunden müssen auf ein Modegeschäft verzichten. Stattdessen wird aus den Räumlichkeiten etwas ganz anderes gemacht.
Konkret geht es um das Hansa Carré in Dortmund. Der Vertrag für das Modegeschäft „Ortner“ ist plötzlich gekündigt – zugunsten eines überraschenden neuen Mietvertrags über 25 Jahre.
Dortmund: Das steckt hinter Laden-Aus
Bereits seit 1984 gibt es das Dortmunder Familienunternehmen „Ortner“, seit Jahren ist das Geschäft im Hansa Carré am Hansaplatz ein fester Bestandteil der Shoppingzone. Damit ist aber zum Ende diesen Jahres Schluss, wie Modehändlerin Frauke Ortner selbst auf Instagram mitteilt.
„Wir sind wirtschaftlich gesund“, erklärt Ortner und bekräftigt außerdem, dass die Entscheidung nicht von ihr kommt. Tatsächlich habe der Vermieter der Immobilie – DIAG Immobilien – den Mietvertrag nicht verlängert. „Wir sind tatsächlich sehr traurig“, gibt Ortner in ihrem Video auf Instagram zu. „Wir werden aber bis zum Schluss alles geben, bis Ende des Jahres.“
+++ Stadt Dortmund warnt: Sticker mit Rasierklingen auf Schulhof aufgetaucht +++
Dortmund: TU Dortmund zieht ein
So lange können Shopping-Fans noch bei „Ortner“ einkaufen – danach wird auf der Ladenfläche etwas ganz anderes geboten. Wie die Technische Universität Dortmund (TU Dortmund) selbst verkündet, hat man den Bereich im Hansa Carré für ganze 25 Jahre gemietet. Auf der Fläche von rund 5000 Quadratkilometern, die sich auf „zwei Obergeschosse, einen Frontbereich auf der Durchgangsebene und ein Foyer im Erdgeschoss verteilen“ ,soll bis Herbst 2026 ordentlich umgebaut werden.
Mehr aktuelle Themen:
Danach sollen unter anderem 350 Lernplätze für Studierende der TU sowie „zwei multifunktionale Seminarräume, ein Hörsaal sowie ein Konzert- und Veranstaltungssaal“ im Hansa Carré in Dortmund zu finden sein. Die Universität kommt damit dem Wunsch vieler Studierenden nach, mehr Lernorte direkt in der City zu stellen.