Essen.
Wenn es nach dem Willen der Planer geht, sollen ehemalige Bergbaustandorte im Revier zu Keimzellen einer neuen Stadtentwicklung werden.
Kurz vor Auslaufen der letzten deutschen Steinkohlenzeche stellt die RAG Montan Immobilien nun nationalen und internationalen Investoren ab Montag bei der Messe Expo Real in München ein neues Modellprojekt vor, das landesweit zum Vorbild werden soll.
————————————
• Mehr Themen:
Banksy-Bild zerstört sich nach Auktion selbst: Künstler zeigt, wie er seinen Mega-Coup plante
Neue RTL-Sendung „Schätze aus Schrott“ macht „Bares für Rares“ Konkurrenz
• Top-News des Tages:
Feuerwehr löscht Brand in Wetter – während des Einsatzes wird sie mit Steinen beworfen
————————————-
Dabei soll im bisherigen Stadtrandgebiet zwischen Essen und Bottrop unter dem Titel „Freiheit Emscher“ ein neues städtisches Zentrum entstehen. „Das ist unser wichtigstes Projekt auf der Expo Real“, sagte Markus Masuth, Chef der RAG-Immobilientochter.
Auch NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) wird zur Vorstellung des Projekts erwartet. Statt auf Autohändler oder Schwerindustrie wolle man bei dem Projekt auf neue „wissensintensive“ Branchen wie etwa Medizintechnik oder 3D-Druck setzen, kündigte Masuth an. Dadurch sollen mehrere Tausend Arbeitsplätze entstehen.
Neue Autobahnanschlüsse und grüne Verkehrsachse
Das Projekt soll insgesamt etwa 1.700 Hektar im bisher beim Strukturwandel eher hinterherhinkenden nördlichen Ruhrgebiet umfassen, davon rund 150 Hektar Fläche aus dem Bestand des Bergbaukonzerns RAG.
Der Rhein-Herne-Kanal und die inzwischen renaturierte Emscher sollen Wohnen und Arbeiten am Wasser ermöglichen. Neue Autobahnanschlüsse und eine grüne Verkehrsachse sollen für schnelle Erreichbarkeit sorgen. Mit ersten Interessenten seien bereits Gespräche geführt worden, berichtete Masuth. Eine Investitionssumme steht allerdings noch nicht fest.
Vermarktung der Standorte könnte noch zehn Jahre dauern
Nach dem Aus für den Steinkohlenbergbau könnte es noch etwa zehn Jahre dauern, bis die Vermarktung der ehemaligen Standorte abgeschlossen ist, schätzt der RAG Immobilien-Chef.
Trotzdem bereitet sich das Unternehmen mit etwa 240 Beschäftigten schon auf eine Zukunft nach dem Bergbau vor. Künftig werde man die Chance nutzen, verstärkt auch Flächen ohne Bergbauhintergrund anzukaufen und zu entwickeln, hieß es. (dpa/jp)