Veröffentlicht inMülheim

„Mario Barth deckt auf“: Sendung kritisiert Steuergeldverschwendung in Mülheimer

„Mario Barth deckt auf“: Sendung kritisiert Steuergeldverschwendung in Mülheimer

Mario Barth Stadtbalkon Muelheim.jpg
„Mario Barth deckt auf“ prüfte mögliche Steuergeldverschwendung am Stadtbalkon in Mülheim. Foto: Imago/ Dratz & Dratz Architekten/ Fotomontage: DER WESTEN

Mülheim. 

Am Dienstag schaute in Mülheim prominenter Besuch vorbei.

Für das Format „Mario Barth deckt auf“ drehte RTL am Stadtbalkon, berichtet „Lokalkompass“.

Steuerverschwendung in Mülheim?

Die Sendung prangert an, dass der Blick vom Stadtbalkon nur auf einen großen Baum gerichtet werden kann. Das Team von „Mario Barth deckt auf“ wollte sich vor Ort selbst einen Eindruck verschaffen und eine mögliche Steuergeldverschwendung prüfen.

„So gelangt dieser Schildbürgerstreich Vermeulens zu einer traurigen Berühmtheit“, erklärt BAMH-Fraktionschef Jochen Hartmann gegenüber dem Online-Portal. Peter Vermeulen ist als Baudezernent für die Bereiche Umwelt, Bauen, Stadtplanung und Stadtentwicklung zuständig.

————————————-

• Mehr Mülheim-Themen:

Achtung, Feinschmecker! Das sind die sieben ausgezeichneten Sterne-Restaurants im Ruhrgebiet

Jugendliche (16) in Mülheim überfahren und liegengelassen – darum ist der Fall für die Polizei besonders rätselhaft

Das hatte er sich bestimmt anders vorgestellt: Kiosküberfall geht komplett nach hinten los

————————————-

Stadtbalkon musste sich Häme gefallen lassen

Der Stadtbalkon musste sich viele Häme gefallen lassen. Nach seiner Konstruktion bezeichnete ihn manch einer als Bushaltestelle. Eingeschobene, lichtdurchlässige Wandelemente sollten dieses Image wiederlegen.

Die Sendung soll im Frühjahr ausgestrahlt werden.

(mb)