„Planet Ozean“ schlägt alle Rekorde im Gasometer Oberhausen. Nach nur elf Monaten Spielzeit hat die Ausstellung über die Weltmeere bereits eine Million Besuchende angelockt.
Damit ist „Planet Ozean“ auf dem besten Weg die Erfolgsausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ zu überholen, die von Oktober 2021 bis November 2023 im Gasometer Oberhausen zu sehen war. Die beiden Erfolgsausstellungen überbieten sich nicht nur mit spektakulären Installationen, sondern teilen von nun auch ein neues Highlight.
Gasometer Oberhausen präsentiert neues Highlight
1,35 Millionen Besuchende hat das „Das zerbrechliche Paradies“ in 26 Monaten in den Oberhausener Gasometer gezogen. Es dürfte wohl nur noch eine Frage der Zeit sein, bis „Planet Ozean“ diesen Wahnsinnswert übertroffen haben dürfte. Schließlich hat die aktuelle Ausstellung bereits im Februar die Millionen-Schallmauer durchbrochen.
++ Oberhausener Grab geplündert – Mutter entsetzt: „Haben meine Kinder vom Taschengeld bezahlt“ ++
Als wäre das noch nicht genügend Grund zur Freude haben die Verantwortlichen kurz vor dem 1. Mai die nächste freudige Nachricht verkündet. Demnach können sich die Besuchenden das Gasometer-Erlebnis auf CD direkt nach Hause holen.
++ „Essen Original“: Albtraum kurz vor Beginn – Stadt muss reagieren ++
Besonderes Gasometer-Erlebnis zum Mitnehmen
„Den Gasometer gibt’s jetzt auch zum Hören!“, verkündet das Gasometer Oberhausen und verweist auf die absoluten Highlights beider Ausstellungen, die 20 Meter großen Erdkugel sowie die Installation „Die Welle“. „Beide avancierten zu absoluten Publikumslieblingen, was auch der Musik des österreichischen Komponisten Rupert Huber zu verdanken ist“, so die Verantwortlichen. Und genau diese Klänge gibt es jetzt erstmals als Audioversionen.
Mehr Themen:
Wer sich das akustische Raumerlebnis des Gasometers mit nach Hause nehmen möchte, kann das Album im Gasometer-Shop bekommen. Kostenpunkt: 9,95 Euro.